Stadtradeln 2023 - Anmeldung jetzt geöffnet

Nach dem durchweg erfolgreichen Stadtradeln im Fellbacher RadKULTURJahr 2022, bei dem mit 481 aktiven Radelnden, über 127.000 geradelten Kilometern und 20 Tonnen CO2-Vermeidung in jederlei Hinsicht ein neuer Rekord aufgestellt wurde, geht das Fellbacher Stadtradeln in diesem Jahr bereits in die 10. Runde. Der gemeinsame Aktionszeitraum mit dem Rems-Murr-Kreis findet in diesem Jahr vom 2. bis 22. Juli statt. Egal ob der tägliche Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder in die Schule, die genussvolle Ausfahrt am Wochenende oder die sportliche Feierabendrunde – jeder Kilometer und jeder Weg zählt – und gemeinsam macht es gleich doppelt so viel Spaß! Die Registrierung, im eigenen Team oder zum Mitradeln im Fellbacher "Offenen Team", ist ab sofort möglich. Laden Sie Freund:innen, Familie, Bekannte und Kolleg:innen ein und seien Sie mit dabei!

Hier geht's zur Anmeldung

2. Fellbacher Radkulturtag mit kreisweitem Stadtradeln-Auftakt

Passend zum 10-jährigen Fellbacher Stadtradeln-Jubiläum findet die offizielle Eröffnung des kreisweiten Aktionszeitraums dieses Jahr in Fellbach statt. Beim 2. Fellbacher Radkulturtag am Sonntag, 2. Juli 2023 ab 11:30 Uhr dürfen sich Radbegeisterte jeden Alters über ein abwechslungsreiches Programm freuen! Parallel zum Auftakt des Stadtradelns wird auch die Fellbacher Sommerstraße eröffnet.

Sommerstraße Fellbach

Weitere Informationen zum Programm des 2. Fellbacher Radkulturtags folgen in Kürze.

Schulradeln

Erstmalig sind in diesem Jahr mit dem Wettbewerb „Schulradeln“ explizit Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Stadtradeln aufgerufen. Neben einem starken Zeichen für selbstaktive und sichere Schulmobilität schafft der Wettbewerb vor allem Spaß am Radfahren im Alltag, mit einem gemeinschaftlichen Ziel vor Augen. Die Anmeldung für Schulen und Schulklassen erfolgt wie gewohnt über die Stadtradeln-Homepage, bei Teamgründung einfach ein Häkchen bei „Teilnahme am Schulradeln“ setzen.

Weitere Informationen zum Schulradeln und zur Anmeldung

Rückblick: Stadtradeln im RadKULTURjahr 2022

Das Stadtradeln im Fellbacher RadKULTURJahr 2022 war ein voller Erfolg! Mit 481 aktiven Radelnden, über 127.000 geradelten Kilometern und 20 Tonnen CO2-Vermeidung wurde in jederlei Hinsicht ein neuer Rekord aufgestellt. Ein großes Dankeschön geht an alle Radelnden, die mit Ihrem Engagement und Teamgeist zum Rekordergebnis im Fellbacher RadKULTURjahr beigetragen haben!

Ergebnis Stadtradeln 2022

Stadtradeln 2022 Finales Gesamtergebnis

Auftakt  StadtradelnDie Top 5 Teams (geradelte km) 2022 in Fellbach:

  • Platz 1: Stadt-Ankurbler*innen
  • Platz 2: Offenes Team - Fellbach
  • Platz 3: Radsportverein Fellbach
  • Platz 4: KirchenRadler-ev-plus
  • Platz 5: Tour Ginkgo Fellbach

Die Top 5 Teams 2022 mit den meisten geradelten Kilometern pro Person waren:

  • Platz 1: Tour Ginkgo Fellbach – Eine besondere Anerkennung geht hier an das Unterteam "Ü70"
  • Platz 2: Cycling-birds
  • Platz 3: Großes-Blatt
  • Platz 4: Radsportverein Fellbach
  • Platz 5: Eddy´n friends

Fotowettbewerb "RadStar" 

Im Rahmen des Fellbacher RadKULTURJahres 2022 wollten wir begleitend zur Stadtradeln-Auftaktradtour am 4. Juli 2022 von Ihnen wissen, was Radkultur in Fellbach für Sie bedeutet. Am Stand der RadKULTUR hatten Interessierte die Möglichkeit, sich mit Ihrem Rad ablichten zu lassen und ein Statement abzugeben. In der anschließenden Online-Abstimmung wurden folgende Fellbacher RadStars nominiert:

  • Platz 1: Achim und David Pantle (208 Stimmen)
  • Platz 2: Carmen Brauer (202 Stimmen)
  • Platz 3: Heike Härter-Holzwarth (37 Stimmen)

Hier geht's zu den Fotos und Statements der Fellbacher RadStars

Rückblick Fellbacher "RadKULTURTag"

Als großes Finale des Stadtradelns im RadKULTURJahr fand am Samstag, 23. Juli 2022 im Rathausinnenhof und auf dem Kirchplatz der Fellbacher "RadKULTURTag" statt. Neben einer geführten Radtour durch das Fellbacher Radnetz durften sich kleine und große Gäste über ein vielfältiges Programm rund ums Fahrrad freuen. Zwischen diversen Infoständen und Radserviceangeboten sorgte das Eis-Bike für Erfrischung und für Interessierte des neuen Fahrradparkhauses wurde eine Kurzeinführung angeboten. Vielen Dank an die Fahrradverbände VCD und ADFC, die den Tag mitgestaltet haben!

Foto XXL-Bike Radkulturtag             Foto Radcheck Radkulturtag



STADTRADELN ist ein Wettbewerb des Klimabündnis, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt würde.

Kombilogo Stadtradeln und Radkultur