Die Radnetzkonzeption Fellbach wird als qualifiziertes Fachkonzept im Rahmen der Radstrategie Baden-Württemberg gefördert. Die Konzeption zielt die auf einen zukunftsfähigen Ausbau des Fellbacher Radwegenetzes, die Ergänzung und den Ausbau des Fahrradstraßennetzes, Lückenschlüsse an den Hauptachsen und eine noch bessere Anbindung Fellbachs an die Nachbarkommunen. Alle Verkehrsarten werden dabei berücksichtigt (ÖPNV, MIV, Fußgänger) und auch alle Arten des Radverkehrs (Alltagsradler, Schülerradverkehr, Freizeitradverkehr).
Machen Sie mit und beteiligen Sie sich an der zukünftigen Gestaltung des Radverkehrs in Fellbach!
Zweiter Bürgerworkshop der Radnetzkonzeption Fellbach
Der für Donnerstag, 25. Mai 2023 geplante zweite Workshop zur Fellbacher Radnetzkonzeption muss aufgrund der kurzfristig durchgeführten Radverkehrsmaßnahmen an der Stuttgarter Straße leider verschoben werden.
Wir informieren auf dieser Seite über den neuen Termin, sobald dieser feststeht. Für den Zeitraum der Fellbacher Sommerstraße ist ein Infostand zur Radnetzkonzeption geplant.
Das Fellbacher Hauptradwegenetz
Link zum Hauptradwegenetz mit Hauptachsen
Link zu den Prüfbereichen für Fahrradstraßen und Fahrradzonen
Am 28. März 2023 hat der Gemeinderat Fellbach die Netzentwürfe "Hauptradwegenetz und Hauptachsen" sowie Prüfbereiche für mögliche zukünftige Fahrradstraßen und Fahrradzonen beschlossen. Der Beschluss beinhaltet noch keine Festlegung auf konkrete Maßnahmen zur Ertüchtigung des Radwegenetzes. Diese werden gesondert in den gemeinderätlichen Gremien vorgestellt und beraten. Das Hauptradwegenetz soll die Grundlage bilden, um zukünftige Maßnahmen zu planen und zu priorisieren und Mittel möglichst effizient einzusetzen. Bereits bei der Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen werden die Belange aller Verkehrsarten, insbesondere auch des Fußverkehrs, sowie die unterschiedlichen Nutzungsansprüche im Straßenraum und auf landwirtschaftlichen Wegen berücksichtigt.
Rückblick: Auftakt-Workshop Radnetzkonzeption
Unter dem Motto "Für ein sicheres Miteinander" fand am 9. März 2022 der Auftakt-Workshop der Radnetzkonzeption Fellbach statt. Dabei wurden die Inhalte der Konzeption vorgestellt, Stärken und Schwächen im bestehenden Netz erfasst und die aktuellen Anforderungen einer sicheren Radverkehrsplanung dargestellt. Die insgesamt 90 Teilnehmenden des online-Workshops gaben wertvolle Hinweise zum Radwegenetz und die Schwerpunktthemen der Konzeption wurden diskutiert, bewertet und ergänzt (siehe Dokumentation).
Im Rahmen des RadKULTUR-Tages am 23.07.2022 wurde zusätzlich eine Radtour durchs Fellbacher Netz angeboten. Themen der Radnetzkonzeption wurden dabei erläutert und diskutiert.
Dokumentation und Präsentationen des Auftakt-Workshops:
Dokumentation WorkshopPräsentation Radstrategie FellbachPräsentation Inhalte Radnetzkonzeption
Schwerpunktthemen der Diskussion beim Auftaktworkshop der Radnetzkonzeption:
-
Durchgängigkeit und Sichtbarkeit des Radnetzes
-
Berücksichtigung der Schulradwege
-
Aufwertung und Erweiterung der Fahrradstraßen
-
Durchgangsverkehr in den Fahrradstraßen
-
Absicherung von Grundstückszufahrten (Stuttgarter Straße)
-
Übergänge vom Radweg in den Mischverkehr in der Bahnhofstraße
-
Verbesserung von Kreuzungen für den Fuß- und Radverkehr
-
Ausgestaltung einer zweiten Querung der Gleise am Bahnhof Fellbach
-
Radverkehr auf landwirtschaftlichen Wegen
-
Konflikte auf schmalen Fußwegen, die auch vom Radverkehr genutzt werden
-
Hindernisse und Engstellen auf Fuß- und Radwegen
-
Ergänzung der Fahrradabstellanlagen
-
Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr
-
Parkende KFZ an Knotenpunkten in Wohngebieten, die die Sicht behindern
Fragen, Anregungen und Hinweise bitte an die Stabsstelle Radmobilität: radverkehr@fellbach.de
Allgemeine Informationen zur Radnetzkonzeption erhalten Sie hier:
Präsentation Radnetzkonzeption - ÜberblickRadnetzkonzeption Fellbach - Themen und Ablauf