Gezeigt werden Arbeiten renommierter KünstlerInnen wie Arnulf Rainer, Inge Mahn, Timm Ulrichs, Henk Visch, Jürgen Brodwolf, Heather Allen, Stephan Balkenhol oder Anja Luithle, um nur einige zu nennen. Weitere Ausstellungen finden im Kontext der international aufgestellten Triennale Kleinplastik statt. Mit Bezug auf die aus Fellbach stammenden amerikanischen Fotojournalisten der ersten Stunde (Johanna) Hansel Mieth und Otto Hagel liegt ein Schwerpunkt des Ausstellungsprogramms auf der Fotografie.
Künstlerlnnen aus der Region wird ein Forum geboten.
Neben der Galerie werden gelegentlich auch die Räumlichkeiten des großzügigen Rathaus-Foyers bespielt.
Skulptur im öffentlichen Raum, namentlich die Zusammenarbeit mit dem Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V. , ist Teil der Galeriearbeit.
Kataloge und Artothek
Zu ausgewählten Ausstellungen erscheinen Kataloge. Eine alljährlich stattfindende Artothek, deren Werke teilweise aus der städtischen Sammlung stammen und die zu einem weiteren Teil aus wechselnden Einlieferungen Fellbacher Künstler besteht, gibt Fellbacher Bürgern Gelegenheit, zeitgenössische Kunst für das eigene Heim auszuleihen.
Kommende Ausstellung: "Nijolė Šivickas" – zur 15. Triennale Kleinplastik
Nijolė Šivickas wurde 1925 in Litauen geboren. Nach der Auswanderung nach Deutschland studierte sie von 1946 bis 1950 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Gerhard Gollwitzer und Prof. Willi Baumeister. Während ihrer Studienzeit lebte sie zeitweise in Fellbach. 1950 wanderte die Künstlerin nach Kolumbien aus und arbeitete dort ab 1958 zunächst als Illustratorin für das Cromos-Magazin. Ihr vielfältiges Oeuvre umfasst Skulpturen, Keramik, Gemälde, Stiche, Illustrationen und Installationen. Nijolė Šivickas hat an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen. 2018 ist sie in Kolumbien verstorben.
Das Kulturamt Fellbach zeigt nun erstmals in Deutschland frühe Arbeiten der Künstlerin aus der Stuttgarter Zeit sowie repräsentative Arbeiten aus ihrem Gesamtwerk. Nijole Šivickas nimmt auch an der 15. Triennale Kleinplastik teil.
Bei der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 9. Juni 2022, um 19 Uhr, begrüßt der Erste Bürgermeister Johannes Berner. Danach führt die Triennale-Kuratorin Elke aus dem Moore (Direktorin der Akademie Schloss Solitude) in das Werk der Künstlerin ein.
Ausstellungsdauer: 9. Juni bis 4. September 2022
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten Sie auch nach dem Wegfall der verbindlichen Corona-Regelungen um das freiwillige Tragen einer Maske während Ihres Ausstellungsbesuchs – zu Ihrem eigenen Schutz und dem Ihrer Mitmenschen. Vielen Dank!