Gezeigt werden Arbeiten renommierter KünstlerInnen wie Arnulf Rainer, Inge Mahn, Timm Ulrichs, Henk Visch, Jürgen Brodwolf, Heather Allen, Stephan Balkenhol oder Anja Luithle, um nur einige zu nennen. Weitere Ausstellungen finden im Kontext der international aufgestellten Triennale Kleinplastik statt. Mit Bezug auf die aus Fellbach stammenden amerikanischen Fotojournalisten der ersten Stunde (Johanna) Hansel Mieth und Otto Hagel liegt ein Schwerpunkt des Ausstellungsprogramms auf der Fotografie.
Künstlerlnnen aus der Region wird ein Forum geboten.
Neben der Galerie werden gelegentlich auch die Räumlichkeiten des großzügigen Rathaus-Foyers bespielt.
Skulptur im öffentlichen Raum, namentlich die Zusammenarbeit mit dem Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.V. , ist Teil der Galeriearbeit.
Kataloge und Artothek
Zu ausgewählten Ausstellungen erscheinen Kataloge. Eine alljährlich stattfindende Artothek, deren Werke teilweise aus der städtischen Sammlung stammen und die zu einem weiteren Teil aus wechselnden Einlieferungen Fellbacher Künstler besteht, gibt Fellbacher Bürgern Gelegenheit, zeitgenössische Kunst für das eigene Heim auszuleihen.
Aktuelle Ausstellung in der Galerie:
"Wir sind Deutschland – Wie engagieren sich junge Leute für ihr Land?"
Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Reportageagentur Zeitenspiegel aus Weinstadt entstand, zeigt drei umfangreiche Fotoreportagen mit insgesamt rund 70 Fotografien. Thema sind junge Menschen, die sich aktiv in die Gesellschaft einbringen. Im Gegensatz zum zwangsläufig begrenzten Bildformat, das Zeitungen und Illustrierte der Berichterstattung lassen, sind die textbegleitenden Fotos hier in großformatigen Abzügen zu sehen und erlauben so einen wesentlich unmittelbareren Zugang zu den Geschichten. Alle Reportagen sind in dem Magazin MUT 8/2023, herausgegeben von der Culture Counts Foundation, erschienen.
Ausstellungsdauer: bis 7. Januar 2024
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.