StadtMuseum

Gestern trifft heute

Mittwochscafé im StadtMuseum

Die zu Ende gehende Sonderausstellung im StadtMuseum „Et voilà! - Eine kleine Annäherung an das Nachbarland“ lädt nochmal zum Verweilen ein. Am Mittwoch, 20. September 2023 werden von 15 Uhr bis 17 Uhr in der Atmosphäre des französischen Museumscafés kleines landestypisches Gebäck und Kaffee angeboten. Im Hintergrund erklingen französische Chansons vom Plattenspieler. Ob genussvolles Verweilen oder kurze Zwischenpause – die Museumsgäste sind herzlich willkommen.

Für das Gedeck mit Kaffee und Gebäck wird ein Unkostenbeitrag von jeweils 5 Euro erhoben.

Keine Anmeldung erforderlich. Stühle und Gebäck solange Vorrat reichen.

Weitere Informationen unter stadtmuseum (at) fellbach.de oder unter Telefon 0711/5851-7592.

Neue Ausstellung: "Et voilà! Eine Annäherung an das Nachbarland Frankreich!"

Passend zum 7. Europäischen Kultursommer Fellbach mit Gastland Frankreich heißt es auch im Fellbacher StadtMuseum: Vorhang auf für eine Schau voller französischer Dinge und Sujets. Vor dem Ambiente eines Pariser Cafés eröffnen sich kleine Geschichten.

Die Ausstellung ist von 20. Mai bis 24. September geöffnet.

Mehr dazu

Das StadtMuseum Fellbach mit MörikeKabinett...

Im stattlichen Fachwerkbau, in der Hinteren Straße 26, befindet sich seit 1977 das StadtMuseum Fellbach. Im Herbst 2011 wurde es mit neuem Konzept wiedereröffnet. Seither schreibt es Erfolgsgeschichte, wie steigende Besucherzahlen und Preise zeigen. 2014 für den Europäischen Museumspreis nominiert, folgte fünf Jahre später die Auszeichnung „Vorbildliches Heimatmuseum 2019“. Besonders dabei: Die Themen widmen sich nicht nur der Vergangenheit, sondern stellen sich auch der Gegenwart. Dabei spielt die Beteiligung der Fellbacher Bürgerschaft eine zentrale Rolle. Die mindestens zweimal jährlich wechselnden Sonderausstellungen werden in enger Kooperation mit verschiedenen städtischen Gruppen, Vereinen und Institutionen geplant und umgesetzt. Das StadtMuseum Fellbach ist dabei ein niederschwellig erreichbarer, generationenübergreifender zentraler kultureller Ort der Diskussion und des Austausches.

... ein Ort für:

- Zeitgenossen, die sich für die Vergangenheit interessieren
- Stadtdetektivinnen von Jung bis Alt: bei Stadterkundungstouren, Kinderralleys und Rundgängen
- Literaturliebhaber: bei Lesungen und Vorträgen zu aktuellen und historischen Themen
- Mörike-Enthusiasten aller Art: zum MörikeKabinett
- Kaffeehaus-Freundinnen: jeden ersten Sonntag im Monat beim Café des Vereins Kreativ Handeln
- Nachtschwärmerinnen und -schwärmer: bei der Langen Nacht der Kultur
- Musikbegeisterte: bei (Platz-)Konzerten, Kaffeehaus-Musik am Sonntag und vielem mehr

Das StadtMuseum Fellbach ist Teil der Erlebnisregion Rems-Murr. Mehr über unsere Freunde und Nachbarn können Sie bei https://www.museum.de/region/Deutschland/rems-murr erfahren.

Das Museum im Überblick

Europäisches Museumspreis Logo 2014

2014 wurde das StadtMuseum Fellbach

für den Europäischen Museumspreis

(European Museum of the Year 2014) nominiert.

Heimatpreis Mannschaftsfoto

Das StadtMuseum Fellbach hat die Auszeichnung

"Vorbildliches Heimatmuseum 2019" erhalten.

Kontakt

Ursula Teutrine

Leitung Stadtmuseum und Stadtarchiv

Telefon: 0711 5851-7592

E-Mail: ursula.teutrine (at) fellbach.de

Ursula Teutrine
  • Kultur & Events

    Öffnungszeiten

    Dienstag - Samstag 14-18 Uhr

    Sonntag 11-18 Uhr

    StadtMuseum mit MörikeKabinett

    Hintere Straße 26, 70734 Fellbach

  • Kultur & Events

    Infos

    Eintritt frei

    Führungen nach Anfrage

    Wegen der relativ kleinen Räume werden Gruppen in Einheiten bis zu 15 Personen eingeteilt.

    Gebühr pro Führung: 50 Euro

    Führungen für Schulen nach Anfrage

Zum Seitenanfang