„Wir nehmen uns Zeit für die Diskussion“
Bürgerdialog zur Endhaltestelle Lutherkirche
Die Stadtbahn gehört zu Fellbach, doch wo der künftige Endhalt der verlängerten U1-Züge ist, darüber diskutieren die Bürger und die Verwaltung momentan intensiv. Gut 40 Teilnehmer nutzten den Bürgerdialog am Freitag, den 16. Juli, um ihre Meinung zum Standort der Endhaltestelle auszudrücken, Ideen vorzustellen und Fragen zu stellen. Die Verwaltung wird die Vorschläge prüfen und zu weiteren Informationsveranstaltungen einladen.
Um was geht es?
"Fellbach setzt auf den öffentlichen Nahverkehr!“, stellte Oberbürgermeisterin Gabriele Zull klar. Die Stadtbahnlinien U1 und U16 gehörten inzwischen zum Stadtbild. Allerdings werden sich mit der Verlängerung der U1-Züge auf 80 Meter - sie werden künftig doppelt so lang - die Haltestellen verändern.
Die U1 benötigt eine höhere Kapazität. Daher werden die Züge verdoppelt und die Haltestellen müssen deutlich verlängert werden. Die Anpassungen für die 80-Meter-Züge greifen naturgemäß in die bestehende Infrastruktur ein, zumal es sich um Hochbahnsteige handelt. Nach den Plänen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) soll der Ausbau in zwei Bauabschnitten erfolgen. Die Baurealisierung zwischen Bad Cannstatt und Fellbach ist für die Jahre 2022 bis 2024 angedacht. Das Planfeststellungsverfahren soll daher in diesem Sommer beginnen. In Fellbach sind von dem Ausbau alle fünf Haltestellen betroffen. Während der Platz bei vier Haltestellen ausreichend ist, ist die Endhaltestelle Lutherkirche „etwas kniffeliger“. Hier treffen Stadtbahn und Busse zusammen und die Kreuzungen sind heute bereits nicht ganz übersichtlich. Fußgänger und Radfahrer wechseln aus den Einkaufsstraßen ins Rathaus Carrée. Die Verwaltung hat daher vorgeschlagen, die Endhaltestelle um knapp 100 Meter nach Westen hinter die Einfahrt der Tiefgarage zu verlegen, während die SSB den bisherigen Standort präferiert. Ausführliche Pressemeldung
Weitere Informationen zur Diskussion um den Standort der Endhaltestelle werden nach und nach auf diesen Seiten ergänzt. Wenn Sie selbst Fragen, Ideen und Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht, denn...
....Ihre Meinung ist uns wichtig!
Bitte senden Sie Ihre Ideen über das Kontaktformular