Entwicklung Mitte Fellbach 

Standort und Umbau der Stadtbahnhaltestelle Lutherkirche

Die Planungen zur Neuen Mitte Fellbach schreiten weiter voran

Nachdem im vergangenen Sommer die ersten Bürgerdialoge und Beteiligungsprozesse zur Neuen Mitte Fellbach stattgefunden haben wurden vergangenen Dienstag, den 20.09.2022 die ersten städtebaulichen Entwürfe und verkehrsplanerischen Untersuchungen der Bürgerschaft präsentiert. Von den Architekturbüros Steinhoff/ Haehnel und asp Architekten wurden dabei für den Ausbau der bestehenden und die um rund 80 Meter verlegten Stadtbahnhaltestelle Pläne und Überlegungen vorgestellt. Durch die Verlegung der Endhaltestelle soll der Kirchplatz eine städtebauliche Aufwertung erfahren und ein Mobilitäts-Hub entstehen. Mit einer solchen Mobilitätsstation wird die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel gefördert und Alternativen zum privaten Pkw geschaffen. Die Visualisierungen zu den ausgearbeiteten Planungen finden Sie hier.

Durch die Verschiebung der Haltestelle Lutherkirche wird auch eine optimierte Tiefgaragenzufahrt notwendig. Die Ein- und Ausfahrt zur Rathaustiefgarage soll zukünftig in den Mobilitäts-Hub und die Endhaltestelle integriert werden. Vom Büro Drees & Sommer wurde die neugestaltete Zufahrt ausgearbeitet und überprüft. Die dafür erstellten Unterlagen können Sie hier abrufen.

Weitere Informationen zu den Planungshintergründen und eine ausführliche Pressemeldung stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung.

Im weiteren Verfahren steht zunächst die Entscheidung zur Position der Endhaltestelle Lutherkirche im Gemeinderat an. Daraufhin wird der städtebauliche Wettbewerb und tiefergehende verkehrsplanerische Untersuchungen durchgeführt. Die erhaltenen Anregungen aus der Bürgerschaft werden bei diesem Prozess eingearbeitet und in den Planungen berücksichtigt.

Die bislang erarbeiteten Vorlagen und Gutachten stehen Ihnen im Weiteren zum Download zur Verfügung:

Informationsvorlage Entwicklungen Neue Mitte Fellbach - aktueller Sachstand

Anlage 1: Verkehrsplanerische Stellungnahme und Zusammenfassung

Anlage 2: Verkehrsplanerische Untersuchung von Kreisverkehren

Anlage 3: Verkehrsplanerische Innenstadtkonzeption

Anlage 4: verkehrstechnische Untersuchung Knotenpunkt Cannstatter- / Seestraße

Anlage 5: Prüfung Z-Übergang

Anlage 6: Haltestelle Lutherkirche 100m verlegt

Anlage 7: Prüfung Verkehrsführung südliche Innenstadt

Anlage 8: Stellungnahme AG Barrierefreies Fellbach

Anlage 9: Protokoll Ortstermin Radverbände

Anlage 10: Stellungnahme ADFC und VCD

Anlage 11: Protokoll Ortstermin Einzelhändler

Anlage 12: Rahmenvorgaben Evangelische Kirche

Anlage 13: Protokoll Bürgerbeteiligung

Anlage 14: Übersicht Prüfaufträge

Anlage 15: Städtebaulicher Stegreif asp Architekten


Um was geht es?

"Fellbach setzt auf den öffentlichen Nahverkehr!“, stellte Oberbürgermeisterin Gabriele Zull klar. Die Stadtbahnlinien U1 und U16 gehörten inzwischen zum Stadtbild. Allerdings werden sich mit der Verlängerung der U1-Züge auf 80 Meter - sie werden künftig doppelt so lang - die Haltestellen verändern. 

Die U1 benötigt eine höhere Kapazität. Daher werden die Züge verdoppelt und die Haltestellen müssen deutlich verlängert werden. Die Anpassungen für die 80-Meter-Züge greifen naturgemäß in die bestehende Infrastruktur ein, zumal es sich um Hochbahnsteige handelt. Nach den Plänen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) soll der Ausbau in zwei Bauabschnitten erfolgen. Die Baurealisierung zwischen Bad Cannstatt und Fellbach ist für die Jahre 2022 bis 2024 angedacht. Das Planfeststellungsverfahren soll daher in diesem Sommer beginnen. In Fellbach sind von dem Ausbau alle fünf Haltestellen betroffen. Während der Platz bei vier Haltestellen ausreichend ist, ist die Endhaltestelle Lutherkirche „etwas kniffeliger“. Hier treffen Stadtbahn und Busse zusammen und die Kreuzungen sind heute bereits nicht ganz übersichtlich. Fußgänger und Radfahrer wechseln aus den Einkaufsstraßen ins Rathaus Carrée. Die Verwaltung hat daher vorgeschlagen, die Endhaltestelle um knapp 100 Meter nach Westen hinter die Einfahrt der Tiefgarage zu verlegen, während die SSB den bisherigen Standort präferiert. Ausführliche Pressemeldung

Weitere Informationen zur Diskussion um den Standort der Endhaltestelle werden nach und nach auf diesen Seiten ergänzt. Wenn Sie selbst Fragen, Ideen und Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht, denn...

....Ihre Meinung ist uns wichtig!

Bitte senden Sie Ihre Ideen über das Kontaktformular

Weitere Informationen zur Standortfrage

Die möglichen Szenarien

  • Stadtentwicklung & Mobilität

    Verlegung der Haltestelle

    Mit einer Verschiebung der Endhaltestelle um etwa 100 Meter Richtung Westen würde Platz für eine städtebauliche Gestaltung der Mitte Fellbachs gewonnen

    Weiterlesen
  • Stadtentwicklung & Mobilität

    Beibehaltung der Haltestelle

    Um Platz für die 80-Meter-Züge zu schaffen, soll die Haltestelle nach Ost und West erweitert werden. Der bisherige Fahrrad- und Fußweg würde nach Westen verschoben

    Weiterlesen
Zum Seitenanfang