Donnerstag, 24. Februar 2022, 19 Uhr (ausverkauft)
Modesoiree mit Silvia Passera und Poldy Tagle im StadtMuseum
Die beiden Künstlerinnen begeben sich auf eine musikalisch-literarische Reise quer durch die Modegeschichte vergangener Jahrzehnte. Immer wieder spielt die Mode eine große Rolle in der Literatur. Silvia Passera hat sich hierfür auf eine Spurensuche durch ausgewählte Werke begeben. Die von ihr vorgetragenen Zitate und Anekdoten werden von Poldy Tagle mit ausgesucht stimmungsvollen Stücken am Klavier begleitet. Mit ihrem Programm wagt das Duo eine besondere und emotionale Annäherung an das Phänomen „Mode“. Die Gäste dürfen den Morgen bei einem Glas Sekt und „Häppchen à la française“ vom Verein Kreativ Handeln e. V. genießen.
Die Karten zu 8 Euro (Schüler und Studenten 5 Euro) sind ab 10. Februar 2022 beim i-Punkt Fellbach, Marktplatz 7, erhältlich (Telefon 0711 5756 415).
Donnerstag, 3. März 2022, 19 Uhr
Haute Couture oder Prêt-à-porter?
Themenabend mit Modesammler Christian Bräu
Christian Bräu kennt sich aus in der Welt der Stoffe und Schnitte, der Designer und Ateliers. Aber woran erkennt man eigentlich, ob ein Kleid ein kostbares Meisterstück ist oder von der Stange gekauft wurde? Der einstige Designer präsentiert ausgewählte Kleidungsstücke und erklärt Herkunft, Machart und Qualität. Bräu plaudert „aus dem Nähkästchen“ – so viel sei garantiert.
Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Person. Anmeldung unter Telefon 0711 58 51 7592.
Donnerstag, 31. März 2022, 19 Uhr
Der große Auftritt. Das kleine Schwarze im Film
Vortrag von Marie Helbing, TextilWerk Bocholt
In ihrem Vortrag beleuchte die ausgewiesene Textilkennerin Marie Helbing die Rolle, die das kleine Schwarze in der Filmgeschichte spielte. Zum großen Durchbruch verhalf ihm die Schauspielerin Audrey Hepburn in einem Entwurf des Modeschöpfers Hubert de Givenchy. In "Frühstück bei Tiffany" wurde das Kleid selbst zur Filmikone. Der Vortrag thematisiert die Inszenierung des kleine Schwarzen in der internationalen Filmwelt.
Marie Helbing M. A. studierte Vergleichende Textilwissenschaft und Soziologie an der TU Dortmund. Sie absolvierte ihr Volontariat am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart, wo sie an der Großen Landesausstellung "Fashion?! - Was Mode zu Mode macht" (noch bis 24. April 2022 zu sehen), mitarbeitete. Aktuell ist sie wissenschaftliche Referentin am TextilWerk Bocholt.
Karten zu 5 Euro (erm. 3 Euro) ab 10. März 2022 beim i-Punkt Fellbach