Theaterprogramm des Kulturamts

Seit 1976 bietet das Kulturamt in der Schwabenlandhalle ein vielfältiges und hochklassiges Theaterprogramm an. 23 Veranstaltungen pro Spielzeit aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzert sorgen für kurzweilige Unterhaltung und anregendes Gedankenfutter. Ob Komödie oder Klassiker, Oper oder Musical, Beatles oder Beethoven – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind die fünf Abo-Reihen, die neben einem festen Platz auch einen attraktiven Preisnachlass garantieren.

Aktuell: Musikalischer Gruß von "Släpstick"

Zum Auftakt der Theaterspielzeit 2023/24 sorgt am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. September 2023, 20 Uhr, das niederländische Musik-Comedy-Ensemble "Släpstick" in der Schwabenlandhalle für rasante Unterhaltung mit Witz und Charme. Die Künstler freuen sich bereits auf ihre Auftritte und schicken vorab einen kleinen musikalischen Gruß.

Karten gibt es beim i-Punkt Fellbach, Marktplatz 2, Telefon 0711 580058, bei easyticket, Telefon 0711 255 55 55, sowie hier.


Theaterspielzeit 2023/24 mit viel Prominenz

Szenenfoto "Romeo und Julia" mit dem Pécs Ballett Foto: László Mihály

Download Theaterspielplan 2023/24 

Vorhang auf, Bühne frei! Mit namhaften Darsteller*innen, vielen bekannten Stücken, aber auch einigen spannenden Neuentdeckungen verspricht die Spielzeit 2023/24 des Kulturamts in der Schwabenlandhalle ein Fest für Theaterliebhaber*innen und alle, die es werden möchten. Dabei sein lohnt sich – und: Im Abonnement ist der Kunstgenuss um mehr als ein Drittel günstiger als im freien Verkauf! Zur Wahl stehen fünf profilierte Abo-Reihen.

Abonnement A/B und C/D

Das große gemischte Abonnement A/B umfasst neun Vorstellungen aus den Bereichen unterhaltendes Schauspiel, Comedy, Musical, Operette und Ballett; das Abonnement C/D beinhaltet die fünf Schauspielstücke des A/B-Abonnements:

  • Släpstick (A/B) – Musik-Comedy-Show mit der Band "Släpstick" aus den Niederlanden – Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. September 2023, 20 Uhr Einzelkarten
  • Honig im Kopf (A/B und C/D) – Schauspiel nach dem Film von Til Schweiger, Theater Lindenhof Melchingen – Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. Oktober 2023, 20 Uhr Einzelkarten
  • Romeo und Julia (A/B) – Ballett nach dem Schauspiel von William Shakespeare, Pécs Ballett (Ungarn) – Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. November 2023, 20 Uhr Einzelkarten
  • Ein Mann im Schnee – Weihnachten mit Erich Kästner (A/B und C/D) – Schauspiel mit Musik mit Walter Sittler & Die Sextanten – Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Dezember 2023, 20 Uhr Einzelkarten
  • Ball im Savoy (A/B)  Revue-Operette von Paul Abraham, Kammeroper Köln und Kölner Symphoniker – Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. Januar 2024, 20 Uhr Einzelkarten
  • Dinge, die ich sicher weiß (A/B und C/D) – Schauspiel von Andrew Bovell, mit Maria Hartmann, Nina Petri u. a. – Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, 20 Uhr Einzelkarten
  • Miss Daisy und ihr Chauffeur (A/B und C/D) – Schauspiel von Alfred Uhry, mit Doris Kunstmann, Ron Williams u. a. – Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. März 2024, 20 Uhr Einzelkarten
  • Die Blues Brothers (A/B)  Musical frei nach dem Film von John Landis, Württembergische Landesbühne Esslingen – Mittwoch und Donnerstag, 17. und 18. April 2024, 20 Uhr Einzelkarten
  • Die Kehrseite der Medaille (A/B und C/D) – Komödie von Florian Zeller, mit Timothy Peach, Nicola Tiggeler u. a. – Montag und Dienstag, 6. und 7. Mai 2024, 20 Uhr Einzelkarten

Abonnement S

Das reine Schauspielabonnement S umfasst fünf Vorstellungen und legt einen Schwerpunkt auf Klassiker und gesellschaftlich relevante Gegenwartsstücke:

  • Vom Zauber einer verwehenden Sprache – Deutsche Gedichte und Balladen (S) – gelesen von Ulrich Tukur und Christian Redl, am Klavier: Olena Kushpler – Sonntag, 15. Oktober 2023, 19 Uhr Einzelkarten
  • Peer Gynt (S) – Schauspiel von Henrik Ibsen, Ensemble Persona, München – Donnerstag, 16. November 2023, 20 Uhr Einzelkarten
  • Professor Mamlock (S) – Schauspiel von Friedrich Wolf, mit Gustav Peter Wöhler, Maria Hartmann u. a. – Donnerstag, 18. Januar 2024, 20 Uhr Einzelkarten
  • Corpus Delicti (S) – Schauspiel von Juli Zeh, Württembergische Landesbühne Esslingen – Donnerstag, 22. Februar 2024, 20 Uhr Einzelkarten
  • Ein Sommernachtstraum (S) – Komödie von William Shakespeare, Theater Lindenhof Melchingen – Freitag, 26. April 2024, 20 Uhr Einzelkarten

Abo-Preise

  • Abonnement A/B (9 Vorstellungen): 152 Euro, 135 Euro, 108 Euro, 91 Euro, 59 Euro
  • Abonnement C/D (5 Vorstellungen): 1 Preisgruppe – 77 Euro
  • Abonnement S (5 Vorstellungen): 75 Euro, 67 Euro, 48 Euro, Schüler*innen und Studierende 20 Euro

Abo-Neueinzeichnung

Abonnements sind erhältlich beim i-Punkt Fellbach im Rathaus, Marktplatz 2, Telefon 0711 580058, E-Mail i-punkt (at) fellbach-tourismus.de, Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Samstag 9.30 bis 13 Uhr.

Einzelkarten-Vorverkauf

Einzelkarten gibt es beim i-Punkt Fellbach sowie über easyticket, Telefon 0711 255 55 55, www.easyticket.de.

Programm und Information

Weitere Informationen zum Theaterprogramm erhalten Sie beim Kulturamt der Stadt Fellbach, Hintere Straße 16, 70734 Fellbach, Telefon 0711 5851-364, E-Mail: kulturamt (at) fellbach.de.

Kinospot Theaterspielzeit 2023/24

Michaela May und Michael Roll in dem Theaterstück "Die Wunderübung"

Bekannte Schauspielgrößen geben sich regelmäßig die Ehre in der Schwabenlandhalle.

Michaela May und Michael Roll in "Die Wunderübung"

Szenenfoto des Bayerischen Junior Balletts München aus der Choreografie "Stimmenstrahl Trio"

Tanz - ob klassisch oder modern - ist seit jeher fester Bestandteil des Theaterprogramms.

Bayerisches Junior Ballett München: "Stimmenstrahl Trio"

Kontakt

Maja Heidenreich

Leitung Kulturamt

Telefon: 0711 5851-363

E-Mail: maja.heidenreich (at) fellbach.de

Maja Heidenreich

Lars Kaiser

Kulturamt

Telefon: 0711 5851-354

E-Mail: lars.kaiser (at) fellbach.de

Zum Seitenanfang