Theaterprogramm des Kulturamts

in der Schwabenlandhalle

Seit 1976 bietet das Kulturamt in der Schwabenlandhalle ein vielfältiges und hochklassiges Theaterprogramm an. 23 Veranstaltungen pro Spielzeit aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzert sorgen für kurzweilige Unterhaltung und anregendes Gedankenfutter. Ob Komödie oder Klassiker, Oper oder Musical, Beatles oder Beethoven – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind die fünf Abo-Reihen, die neben einem festen Platz auch einen attraktiven Preisnachlass garantieren.

Aktuell: Programmheft "Mythos Coco"

Szenenfoto "Mythos Coco" © Ing. Wolfgang Mayer

Das Programmheft zum Ballettabend "Mythos Coco" am 20. und 21. März 2023 kann hier heruntergeladen werden:

Download Programmheft "Mythos Coco"

Theaterspielzeit 2022/23 mit viel Prominenz

The ELVIS Xperience © Andrea Pelz

Download Theaterspielplan 2022/23

Vorhang auf, Bühne frei! Mit namhaften Darstellern, vielen bekannten Stücken, aber auch einigen spannenden Neuentdeckungen verspricht die Spielzeit 2022/23 des Kulturamts in der Schwabenlandhalle ein Fest für Theaterliebhaber und alle, die es werden möchten. Dabei sein lohnt sich – und: Im Abonnement ist der Kunstgenuss um mehr als ein Drittel günstiger als im freien Verkauf! Zur Wahl stehen fünf profilierte Abo-Reihen.

Abonnement A/B und C/D

Das große gemischte Abonnement A/B umfasst neun Vorstellungen aus den Bereichen unterhaltendes Schauspiel, Musical, Konzert und Ballett; das Abonnement C/D beinhaltet die fünf Schauspielstücke des A/B-Abonnements:

  • In 80 Tagen um die Welt (A/B und C/D) – Schauspiel-Spektakel nach dem Roman von Jules Verne, Ensemble Persona, München – Montag und Dienstag, 26. und 27. September 2022, 19 Uhr
  • The ELVIS Xperience (A/B) – Konzert-Show, mit Nils Strassburg & The Roll Agents – Montag und Dienstag, 17. und 18. Oktober 2022, 20 Uhr
  • Good Bye, Lenin! (A/B und C/D) – Schauspiel nach dem Film von Wolfgang Becker, Württembergische Landesbühne Esslingen – Montag und Dienstag, 14. und 15. November 2022, 20 Uhr
  • Stille Nacht – Ein Notenblatt des Himmels (A/B) – Historienmusical von Hans Müller und Georg Stampfer, Regie: Johannes Pfeifer – Montag und Dienstag, 12. und 13. Dezember 2022, 20 Uhr
  • Wunschkinder (A/B und C/D)  Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, mit Martin Lindow, Carolin Fink u. a. – Montag und Dienstag, 16. und 17. Januar 2023, 20 Uhr
  • Chocolat (A/B und C/D) – Bühnenstück nach dem Roman von Joanne Harris, mit Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer u. a. – Montag und Dienstag, 6. und 7. Februar 2023, 20 Uhr
  • Mythos Coco (A/B) – Tanzabend von Peter Breuer, Breuer Ballett Salzburg / Europaballett – Montag und Dienstag, 20. und 21. März 2023, 20 Uhr
  • Und wer nimmt den Hund? (A/B und C/D)  Komödie nach dem Film von Rainer Kaufmann, mit Marion Kracht, Michael Roll u. a. – Montag und Dienstag, 24. und 25. April 2023, 20 Uhr
  • Dominique Horwitz singt Jacques Brel (A/B)  Württembergische Philharmonie Reutlingen, Leitung: Enrique Ugarte – Montag und Dienstag, 22. und 23. Mai 2023, 20 Uhr

Abonnement S

Das reine Schauspielabonnement S umfasst fünf Vorstellungen und legt in dieser Spielzeit einen Schwerpunkt auf frisch inszenierte Theaterklassiker:

  • Der Diener zweier Herren (S) – Komödie von Carlo Goldoni, Württembergische Landesbühne Esslingen – Freitag, 30. September 2022, 20 Uhr
  • Stella (S) – Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe, mit Anna Schäfer, Mario Ramos u. a. – Freitag, 18. November 2022, 20 Uhr
  • Die Reise der Verlorenen (S) – Schauspiel von Daniel Kehlmann, mit Ben Daniel Jöhnk, Judith Riehl u. a. – Freitag, 27. Januar 2023, 20 Uhr
  • Woyzeck (S) – Schauspiel von Georg Büchner, Landestheater Tübingen – Donnerstag, 2. März 2023, 20 Uhr
  • Die Blechtrommel (S) – Konzertlesung nach dem Roman von Günter Grass, mit Devid Striesow (Lesung) und Stefan Weinzierl (Schlagwerk) – Sonntag, 7. Mai 2023, 19 Uhr

Abo-Neueinzeichnung

Abonnements sind erhältlich beim i-Punkt Fellbach im Rathaus, Marktplatz 2, Telefon 0711 580058, E-Mail i-punkt@fellbach-tourismus.de, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 13 Uhr.

Einzelkarten-Vorverkauf

Einzelkarten gibt es beim i-Punkt Fellbach sowie über easyticket, Telefon 0711 255 55 55, www.easyticket.de.

Programm und Information

Weitere Informationen zum Theaterprogramm erhalten Sie im Kulturamt der Stadt Fellbach, Hintere Straße 16, 70734 Fellbach, Telefon 0711 5851-364, E-Mail: kulturamt@fellbach.de.

Michaela May und Michael Roll in dem Theaterstück "Die Wunderübung"

Bekannte Schauspielgrößen geben sich regelmäßig die Ehre in der Schwabenlandhalle.

Michaela May und Michael Roll in "Die Wunderübung"

Szenenfoto des Bayerischen Junior Balletts München aus der Choreografie "Stimmenstrahl Trio"

Tanz - ob klassisch oder modern - ist seit jeher fester Bestandteil des Theaterprogramms.

Bayerisches Junior Ballett München: "Stimmenstrahl Trio"

Kontakt

Maja Heidenreich

Leitung Kulturamt

Telefon: 0711 5851-363

E-Mail: maja.heidenreich@fellbach.de

Maja Heidenreich

Lars Kaiser

Kulturamt

Telefon: 0711 5851-354

E-Mail: lars.kaiser@fellbach.de

Zum Seitenanfang