Themen & Projekte
Familie und Beruf unter einen Hut bringen
Verbesserungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind seit Jahren ein Anliegen der Gleichstellungsstelle. Durch Projekte und Veranstaltungen, beispielsweise u. a. beim Equal Pay Day, dem "Gleichbezahltag" oder bei den Frauenwirtschaftstagen, macht sie auf bestehende Benachteiligungen von Frauen im Berufsleben aufmerksam oder informiert über aktuelle Themen oder Angebote.
·Frauen in Führungspositionen
·Kinderbetreuung
·Wiedereinstieg ins Berufsleben
·Männer in der Familienarbeit
Die Gleichstellungsbeauftragte arbeitet dabei eng mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Die wichtigsten sind:
·Beauftragte für Chancengleichheit bei der Arbeitsagentur Waiblingen
·Kontaktstelle Frau und Beruf in Ludwigsburg
·Industrievereinigung Fellbach
·Handels- und Gewerbevereine der Stadt Fellbach
·Wirtschaftsförderung der Stadt Fellbach
Chancengleichheit für Mädchen und Jungen
Die Stadtverwaltung beteiligt sich schon seit vielen Jahren am Girls` und Boys` Day jedes Jahr am dritten Donnerstag im April und bietet Plätze für Mädchen und Jungen an. Mehr Infos gibt es unter www.boys-day. und www.girls-day.
Chancengleichheit für Jungen und Mädchen ist ein wichtiges Zukunftsthema für die Fellbacher Gleichstellungsarbeit, sowohl bei der Ganztagesbetreuung, u.a. durch mädchen- und jungengerechte Angeboten, wie auch beim Thema Ausbildung und Beruf.
MEHR FRAUEN IN DIE KOMMUNALPOLITIK
11 Frauen und 21 Männer haben bei den vergangenen Wahlen ein Mandat im Gemeinderat erhalten. Der Frauenanteil stieg damit von 16% auf 34,4%. Damit liegt Fellbach leicht über dem Durchschnitt vergleichbarer Kommunen in Baden-Württemberg. In nur 20 der 1101 Gemeinden lag der Frauenanteil an den Gewählten bei mindestens 50 %. Damit auch in Fellbach Frauen und Männer paritätisch in Gemeinderat vertreten sind, engagiert sich der Arbeitskreis Kommunalpolitik des Gleichstellungsbeirats mit der Gleichstellungsbeauftragten intensiv an diesem Thema; gemeinsam mit den Parteien und Wählervereinigungen, die die „gateholder“ – die Türsteher vor Ort sind.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Flyer2 Halbjahr2018arabisch.pdf | 17.09.2018 | 483 KB |
![]() |
Flyer2 Halbjahr2018Kurdisch.pdf | 17.09.2018 | 243 KB |
![]() |
Flyer2 Halbjahr2018deutsch.pdf | 17.09.2018 | 315 KB |
![]() |
Flyer2 Halbjahr2018Persisch.pdf | 17.09.2018 | 410 KB |