MIGRANTENVEREINE UND -INITIATIVEN
Nationale und internationale Vereine
Bereits 1968 wurde der erste Migrantenverein in Fellbach gegründet. Heute gibt es rund 20 Migrantenvereine bzw. -initiativen mit Bezug zu folgenden Nationalitäten:
• Argentinien
• Brasilien
• Griechenland
• Indonesien
• Italien
• Kongo
• Kosovo
• Peru
• Portugal
• Serbien
• Sierra Leone
• Spanien
• Türkei
• USA
Außerdem gibt es internationale Vereine. In ihnen sind Mitglieder aus unterschiedlichen Nationalitäten zu finden. Sie widmen sich auf besondere Weise den Themen Völkerverständigung und/oder entwicklungspolitischer Bildungsarbeit.
KULTUR UND INTEGRATION

Die Vereine sind ein wichtiger Treffpunkt und Begegnungsstätte für Menschen aus den verschiedenen Ländern. Sie widmen sich an der Pflege der jeweiligen Landeskultur und wirken an der Integration mit.
Durch Angebote wie Hausaufgabenhilfe oder Sozialberatung in den Landessprachen begleiten die Vereine konstruktiv das Fellbacher Integrationskonzept. Auch muttersprachlicher Unterricht wird von einigen Vereinen angeboten.
Die zahlreichen Tanz- und Musikgruppen der Vereine treten bei vielen Festen und Feiern in der Stadt auf und sind aus dem kulturellen Leben in Fellbach nicht mehr wegzudenken. Die kulinarischen Angebote der Vereine sind eine willkommene Bereicherung.
Ein besonderer Höhepunkt ist in jedem Jahr die Fiesta International, die hauptsächlich von den Migrantenvereinen ausgerichtet wird.
Die Stadt Fellbach stellt einigen Vereinen kostenlos Räume für Begegnungsstätten zur Verfügung.
Wenn Sie Kontakt zu einem der Migrantenvereine oder -initiativen aufnehmen wollen, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.