Natur- und Landschaftsschutz, Freiraumplanung
Die freie Landschaft: schützenswertes Gut in Fellbach
Die Fellbacher Markungsfläche umfasst etwa 27,7 km². Hier leben und arbeiten rund 44 000 Einwohner an ca. 18 000 Arbeitsplätzen in fast 3700 Gewerbebetrieben. Das bedeutet: Auf relativ kleiner Markungsfläche sind die bebauten Flächen relativ umfangreich und die unbesiedelten Freiflächen wie Wald, landwirtschaftliche Flächen und Rebland eher knapp bemessen. Schutz, Pflege und Entwicklung der freien Landschaft haben deshalb für uns in Fellbach einen sehr hohen Stellenwert.
Höchsten Schutz genießen
Die Fellbacher Schutzgebietedie Naturschutzgebiete „Scillawald“ in Oeffingen und „Kappelberg“ in Alt Fellbach,
das Landschaftsschutzgebiet Hartwald mit den angrenzenden Streuobstwiesenbeständen und
das Landschaftsschutzgebiet auf dem Kappelberg, sowie
die Naturdenkmale, deren Lage und Abgrenzung auf der Markung im Flächennutzungsplan dargestellt sind.
Über Nutzungsbeschränkungen und Schutzmaßnahmen auf diesen Flächen erteilt das Landratsamt Rems-Murr-Kreis gerne Auskunft
Weitere Schutzgebiete sind im Europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 als Flora-Fauna-Habitat bzw. als Vogelschutzgebiet vorgesehen. Diese Maßnahmen sollen insbesondere dem länderübergreifenden Schutz gefährdeter Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume dienen. In Fellbach gelten sie der Gelbbauchunke und der Schmetterlingsart Spanische Flagge bzw. bei den Vogelarten dem Halsbandschnäpper, dem Mittelspecht, dem Kiebitz und dem Wendehals.