Die gesellschaftliche Aufgabe des Einzelhandels liegt in der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern.
Ihm werden „stadtbildende Funktionen“ zugesprochen. Im Zuge der bereits seit den 1970er Jahren Veränderung des Einzelhandels, wie beispielsweise der Suburbanisierung bzw. Abwanderung der Einzelhandelsstandorte in nicht integrierte städtische Randlagen, geht diese stadtbildende Kraft jedoch zunehmend verloren. Es bedarf der gezielten planerischen Lenkung, um diesem Trend entgegenzuwirken und die Nahversorgung für alle Bevölkerungsteile zu sichern.
Ziele
Unterstützungsfunktion
Gerade durch den zunehmenden Online-Handel nehmen die Ladenschließungen in den Innenstädten zu. Um dem entgegenzuwirken wurde die Stabstelle Einzelhandelskoordination gebildet.
"Bindeglied"
Der Einzelhandelskoordinator fungiert neben seiner Funktion als zentraler Ansprechpartner für eine Vielzahl an Fellbacher Betrieben auch als "Bindeglied" zwischen Handel und Stadtverwaltung.
Krisenmanagement Corona
Da der Einzelhandel einer der großen Leidtragenden der Corona Pandemie ist, war der Einzelhandelskoordinator seit Beginn seiner Tätigkeit 2020 im Krisenstab der Stadtverwaltung vertreten. Er unterstützt den Fellbacher Handel durch zahlreiche von ihm initiierte Projekte wie "Fellbach hält zusammen" oder dem "Fellbacher Frühlings Programm 1" (FFP1).