Mitwirkende am Jubiläumsprogramm
Mittwoch, 20.10.2021, 19 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal
Friedenskonferenz
Wie in den Jahren davor wird auf einen Zusammenhang zwischen der Friedensstiftung in Fellbach sowie auf die globale Thematik gesetzt, um zum Mitdenken anzuregen. In der diesjährigen Runde werden Migranten aus diversen Herkunftsländern ihre Erfahrungen mit dem Publikum teilen. Im Anschluss an die Geschichten steht es auch Personen aus dem Publikum offen, ihre Geschichten zu teilen.
In Kooperation mit Ndwenga e. V., www.ndwenga-kinshasa.de
Donnerstag, 09.09.2021, 19 Uhr, Galerie der Stadt Fellbach, Marktplatz 4, Eintritt frei
Ausstellungseröffnung "Fellbacher Poststempel"
Dauer: bis 30.09.2021
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14 bis 18 uhr
Freitag, 09.07.2021, 19 Uhr, Festhalle Schmiden
Buonasera Fellbach
Serata italiana
Samstag, 21.08.2021, 19 Uhr, Hof „Schnitzbiegel“ Schmiden
Vorverkauf: Volksbank Schmiden; Schuh Bürkle
Höfleskonzert
An diesem Tag findet in Fellbach-Schmiden ein besonderes Konzert der Concordia statt. Alle drei Chöre – Männerchor, gemischter Chor und Rock-Pop-Chor SingOut – präsentieren sich nach einem Jahr Pause ihrem treuen Publikum. Meist ist dieses Ereignis sehr schnell ausverkauft. Die Bewirtung durch Familie Oettinger beginnt bereits am Spätnachmittag. Das Publikum darf sich freuen auf ein breites Spektrum von Liedern aus Klassik, Schlagerwelt und Volkstümlichen bis hin zu Rock und Pop. Die Concordia freut sich, sich mit diesem musikalischen Höhepunkt in diesem Jahr mit in die Feierlichkeiten 900 Jahre Fellbach einzureihen.
DAS HÖFLESKONZERT ENTFÄLLT!!!
Sonntag, 03.10.2021, 19 Uhr, Festhalle Schmiden
Vorverkauf: i-Punkt Fellbach; Schuh Bürkle
Jahreskonzert
Rock-& Popchor „SingOut“ der Concordia Schmiden
Unter der Leitung von Damir Brajlovic und Band präsentiert der Rock-&Popchor „SingOut“ einen Querschnitt aus seinem Repertoire. Die Konzertbesucher dürfen sich unter anderem auf legendäre Hits und Oldies freuen sowie auch auf viele aktuelle Songs. Nach der langen Corona-Abstinenz erwarten die Sängerinnen und Sänger den Termin mit großer Spannung. Ein Liveauftritt ist überwältigend und unvergleichbar – immer auch ein Stück Lebensfreude, und genau das will der Chor seinem Publikum weitergeben – denn Singen macht glücklich.
Sonntag, 10.10.2021, 10 Uhr. Dionysiuskirche Schmiden
Gottesdienst zum Fellbacher Herbst
Die Concordia ist 1864 gegründet der älteste Verein in Schmiden. Fast 60 Jahre war die Concordia Teil der bekannten Fischer-Chöre. Der Verein hat derzeit 185 Mitglieder und drei aktive Chöre.
Männerchor und gemischter Chor haben sich mit ihrem Chorleiter Kai Müller der Welt aus Volksmusik, Klassik, Oper, Operette und Schlager verschrieben. Der Rock- und Pop-Chor „SingOut“ kümmert sich mit seinem Chorleiter Damir Brailovic um die moderne Musikwelt.
www.gesangverein-concordia-schmiden.de
Donnerstag, 17.06.2021, 19 Uhr, Lutherkirche Fellbach: Meister ihres Fachs: Georg Konrad Maickler (1574–1647). Pfarrer in Fellbach und seine Zeit; Vortrag mit Bildern von Anne Schneider, Yara Stauch und Elea Wolf; Veranstalter: Kulturgemeinschaft Fellbach; in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Geschichte des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, der Lutherkirche und dem StadtMuseum Fellbach: www.kulturgemeinschaft-fellbach.de; Eintritt frei; kostenlose Eintrittskarten beim i-Punkt Fellbach
Sonntag, 18.07.2021, 19.30 Uhr, Lutherkirche Fellbach: Fellbacher Orgelkonzerte: Thilo Frank (Orgel); Werke von J. S. Bach, Max Reger, Julius Reubke und Johannes Brahms; in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach; Karten (8 Euro, ermäßigt 5 Euro) ab 28.06. beim i-Punkt Fellbach
Sonntag, 08.08.2021, 19.30 Uhr, Lutherkirche Fellbach: Fellbacher Orgelkonzerte: Fagott und Orgel, mit Ulrich Hermann (Fagott) und Lydia Schimmer (Orgel), Werke von Camille Saint-Saens, J. S. Bach, Edward Elgar, Felix Mendelssohn Bartholdy u. a.; in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach; Karten (12 Euro, ermäßigt 6 Euro) ab 28.06. beim i-Punkt Fellbach
Sonntag, 29.08.2021, 19.30 Uhr, Pauluskirche Fellbach: Fellbacher Orgelkonzerte: Thorsten Hülsemann (Orgel), Werke von Georg Muffat, J. S. Bach, Joseph Gabriel Rheinberger, Max Reger und Naji Hakim; in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach; Karten (8 Euro, ermäßigt 5 Euro) ab 28.06. beim i-Punkt Fellbach
Freitag, 10.09.2021, 19 Uhr, Dionysiuskirche Schmiden
Meister ihres Fachs: Ferdinand Christian Baur, Theologe in Zeiten des Umbruchs und Pfarrerssohn aus Schmiden (1792–1860)
Vortrag von Dr. Martin Bauspieß, Universität Tübingen
Am 21. Juni 1792 wurde im Schmidener Pfarrhaus Ferdinand Christian Baur geboren. Sein Vater war Pfarrer an der Dionysiuskirche. Die ersten acht Lebensjahre verbrachte der Junge in Schmiden, bis der Vater Dekan in Blaubeuren wurde. Ferdinand Christian studierte nach dem Besuch der „Klosterschulen“ Blaubeuren und Maulbronn am Tübinger Stift, wo er ab 1826 bis zu seinem Tod Kirchen- und Dogmengeschichte lehrte. Seit 1841 war er Rektor der Universität Tübingen. Baur führte ein äußerlich unspektakuläres Gelehrtenleben. Durch seine Schriften wurde er zu einem der bedeutendsten evangelischen Theologen nicht nur seiner Zeit und gilt als „Vater der historisch-kritischen Methode“ in der Bibel-Auslegung. In konservativen Kreisen trug ihm dies den Spitznamen „Heidenbaur“ ein. Der Vortrag skizziert Baurs Lebensweg und intellektuellen Werdegang, unternimmt eine kritische Würdigung und fragt nach seiner Aktualität für heute. Der Theologe Dr. Martin Bauspieß ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen. Publiziert hat er u. a. über Baur und Rudolf Bultmann.
in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinschaft Fellbach; www.kulturgemeinschaft-fellbach.de
Eintritt frei; kostenlose Karten: i-Punkt Fellbach, Marktplatz 7
Mittwochs am 07.07., 04.08., 01.09., 06.10.2021, jeweils 19 Uhr
Kunststückle Fellbach, Esslinger Straße
Platzkonzerte der Fellbacher Jagdhornbläser
Wir sind eine gemischte Gruppe von Jagdhornbläsern mit internationalen Wurzeln, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben und die Tradition der Jagdmusik pflegen. Der Kanon unserer Musikstücke erstreckt sich von Jagdsignalen, Jagdmärschen und Fantasiefanfaren, die konzertant geblasen werden, bis hin zur Hubertusmesse. Das Highlight des Jahres war bislang immer das Silvesterblasen auf dem Kappelberg mit bis zu 1.000 Besuchern und über 80 Bläser/innen verschiedener Bläsergruppen aus ganz Deutschland. Leider musste die Veranstaltung 2020 coronabedingt ausfallen.
Stets freuen wir uns auf Neugierige und Begeisterte, die bei uns mitmachen wollen. Sobald die Pandemie es wieder erlaubt, treffen wir uns zum Proben mittwochs um 19 Uhr. Mit Spannung fiebern wir dem 50-jährigen Bestehen der Fellbacher Jagdhornbläser in 2022 entgegen.
www.fellbacher-jagdhornblaeser.de
Sonntag, 26.09.2021, 14 bis 17 Uhr
900 – 9 – 9: 900 Jahre Fellbach
9 Besinnungsorte – 9 Besinnungsweine
Im Rahmen der 900-Jahr-Feier der Stadt Fellbach lädt der Förderverein Besinnungsweg Fellbach ein zu einem Rundgang auf dem Besinnungsweg. An neun Besinnungsorten stehen Ihnen die Mitglieder des Vereins als sachkundige Begleiter zum Gespräch zur Verfügung. Und an jedem der Besinnungsorte können Sie den zugehörigen Wein probieren und ein kleines Nascherle wird es dort auch geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Besinnungsweg Fellbach - Menschen auf dem Weg
Auf dem Weg am nördlichen Rand von Fellbach werden Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Orten zusammengeführt. Zwölf Besinnungsorten ist jeweils ein Thema zugeordnet. Mittlerweile sind neun Besinnungsorte fertiggestellt. Die eingeladenen Künstler, durchweg von internationalem Rang, sind gehalten, das landschaftliche Umfeld des jeweiligen Besinnungsortes als Teil der künstlerischen Aussage in das Werk mit einzubeziehen. Angestrebt ist die Schaffung eines Erfahrungsraums jenseits der alltäglichen Hektik und Zeitnot, und doch gleichsam mitten im Leben. Der Weg wird vom 1999 gegründeten Förderverein Besinnungsweg Fellbach e. V. getragen und betreut. Die Flächen und Wege werden von der Stadt Fellbach zur Verfügung gestellt. In Absprache mit dem Kulturamt der Stadt Fellbach wählt der Verein KünstlerInnen aus und setzt die Realisierung der Kunstwerke nach deren Vorgabe weitgehend in Eigenregie um. Der Verein bietet ein vielfältiges Programm. Das Spektrum reicht von Führungen über musikalische Darbietungen bis hin zu Weinverkostungen, Kunstauktionen, Meditationen und kindgerechter Museumspädagogik.
www.besinnungsweg-fellbach.de
Montag, 05.07.2021, 19 Uhr, Schwabenlandhalle, Uhlandsaal
Die Liebe
Theater tri-bühne Stuttgart
Eine musikalische Performance
Texte: Wajdi Mouawad u. a.; Inszenierung: Edith Koerber; Bühnenbild und Kostüme: Renáta Balogh
mit Fermesk Mustafa Abdolrahman, Edith Koerber, Natascha Kuch, Franziska Sophie Schneider und Babra Tandare-Gundermann
Die Performance wird vorgetragen von fünf Schauspielerinnen, mit Edith Koerber, Natascha Kuch und Franziska Sophie Schneider davon drei in Deutschland geboren, mit Fermesk Mustafa Abdolrahman und Babra Tandare-Gundermann aber auch zwei mit orientalischem und afrikanischem Hintergrund. Die beiden Letzteren vor allem untermalen die Darbietung mit exotischen Klängen. In Kooperation mit Ndwenga e. V., dem Schauspiel Stuttgart und dem Kulturamt
Samstag, 24.07.2021, ab 19 Uhr, Scheune beim Großen Haus Schmiden
Eintritt: 5 Euro
Fellbach meets Orient
Eine kulturelle Reise
„Hiwar“ ist das arabische Wort für „Dialog“ – und darum geht es bei den Begegnungen unterschiedlichster Menschen im deutsch-arabischen HiwarChor, der im November 2007 von Samir Mansour gegründet wurde. Der HiwarChor besteht aus deutschen und arabischen Sängerinnen und Sängern verschiedener Herkunft und verschiedenen Alters. Was sie verbindet, ist die Freude an der arabischen Musik und der Kultur des Orients sowie der Wunsch, mit ihren Liedern den interkulturellen Austausch zu fördern. Ab 19 Uhr werden arabische Leckereien verkauft.
In Kooperation mit Ndwenga e. V
Samstag, 11.09.2021, 19 Uhr, Musikschule Fellbach, Guntram-Palm-Platz 2; Eintritt frei
Ausstellungseröffnung An(ge)kommen
Heute ist Fellbach Wohn- und Heimatort von 46.000 Menschen. Einige von ihnen sind im Laufe der Zeit zugewandert oder auch aufgenommen worden. Diese spannenden Geschichten von mehreren Generationen Angekommener werden in dieser Ausstellung dargestellt. In Kooperation mit Ndwenga e. V.
Dauer: bis 30.09.2021; Öffnungszeiten: Mo bis Mi 8 bis 14 Uhr, Do 8 bis 18.30 Uhr, Fr 8 bis 12 Uhr
Samstag, 11.09.2021, 19 Uhr, Musikschule Fellbach, Guntram-Palm-Platz 2
Eintritt: 5 Euro
Fellbach meets Afrika
Mit der Band „Papy Tshimanga and Friends“, einer afro-deutschen Band, kommt zum Ausdruck, dass Fellbach im Lauf der 900 Jahre eine vielfältige Bevölkerung gewonnen hat und eine vielseitige Kultur bietet. Die Musik und die Lieder der Band wollen Völker und Kulturen verbinden. Sie laden dazu ein, das 900-Jahr-Jubiläum an diesem Abend mit Klang und Tanz zu begehen. Durch das Programm führt Cathy Nzimbu Mpanu-Mpanu-Plato. Zwischen den musikalischen Beiträgen kommen weitere Einwohner:innen Fellbachs zu Wort, die ihre Wurzeln in Afrika haben. Einblicke und Impressionen in die Kulturen Afrikas bieten Ihnen außerdem eine Modenschau sowie kulinarische Schmankerl der traditionellen Küche. In Kooperation mit Ndwenga e. V
Der Freundeskreis für Flüchtlinge in Fellbach engagiert sich für die Interessen von Geflüchteten in Fellbach. Er bietet Kontaktmöglichkeiten zwischen Geflüchteten und der Fellbacher Bürgerschaft. Er setzt sich dafür ein, dass Fremdheit abgebaut und individuelle Verschiedenheit respektiert und als bereichernd erlebt werden kann.
www.freundeskreis-asyl-fellbach.de
Donnerstag, 17.06.2021, 19 Uhr, Lutherkirche
Georg Konrad Maickler
Pfarrer in Fellbach und seine Zeit
Vortrag mit Bildern von Anne Schneider, Yara Stauch und Elea Wolf
In Kooperation mit der Kulturgemeinschaft Fellbach, der Lutherkirche und dem StadtMuseum Fellbach
www.fsg-fellbach.de
Mittwoch, 04.08.2021, 19 Uhr, Platz vor dem StadtMuseum Fellbach, Hintere Straße 26
Weinprobe "Damenwahl"
In Kooperation mit dem StadtMuseum Fellbach
Sonntag, 25.07.2021, 18 Uhr, Ort N. N.
Sommerkonzert
Gospelchor Joy and Light mit Band
Der Gospelchor Joy and Light besteht nun 25 Jahre und gehört jetzt zur neu formierten Luther-Melanchthon-Gemeinde in der Evangelischen Kirchengemeinde Fellbach. Weiterhin stehen das gemeinsame Singen und Vermitteln der Freude daran als Licht in dieser schwierigen Zeit ganz oben auf der Agenda der Sängerinnen und Sänger unter der mitreißenden Leitung von Beatrix Steinhübl.
www.joyandlight.de
Montag, 20.09.2021, 19 Uhr, Rathaus Fellbach, Kleiner Saal
Vortrag zur Geschichte des Homöopathischen Vereins
von Margarete Großjean
Karten zum Preis von 5 Euro gibt es an der Abendkasse. Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen zur Corona-Prävention.
Sonntag, 20.06.2021, 17 Uhr: Reiselust - Flucht aus Normalien. Gute Adresse: Hermann Hesse; Sonntag, 27.06.2021, 17 Uhr: 50 Jahr blondes Haar; Sonntag, 11.07.2021, 17 Uhr: Humor ist, wenn man trotzdem lacht - Ohne Probleme ist das Leben auch nicht einfacher; Sonntag, 25.07.2021, 17 Uhr: Die sieben Schwaben; Sonntag, 01.08.2021, 17 Uhr: Durst - eine Stimme der Natur; Sonntag, 29.08.2021, 17 Uhr: Seid ihr noch zu retten - Frauen machen Männer weich; Sonntag, 05.09.2021, 17 Uhr: Typisch amerikanisch - Fremde Freunde, freundliche Fremde; Samstag, 11.09.2021, 19 Uhr: 50 Jahr blondes Haar.
Kulturgarten
im Garten des Hotel Bürkle
Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden
Herzlich willkommen im Kulturgarten!! Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr laden die Gastgeber, Familie Fichter vom Hotel Bürkle und das Kulturamt Fellbach, erneut zu acht Veranstaltungen mit "Dein Theater/Wortkino" ein. Zum Kulturgenuss auf der Bühne am Teehaus im Garten des Hotels wird an kleinen Tischen Süßes und Herzhaftes angeboten.
Einlass und Bewirtung beginnt eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Karten gibt es beim i-Punkt Fellbach, Marktplatz 7 (Telefon 0711/580058). Allwetterkarten (gelten drinnen und draußen) kosten pro Person 20 €, ermäßigt 10 €. Schönwetterkarten kosten pro Person 15 €, ermäßigt 7,50 € (bei Verlegung der Veranstaltung ins Hotel wird der Schönwetter-Kartenpreis erstattet). Bei unsicherer Wetterlage kann am Veranstaltungstag im Hotel Bürkle unter der Telefonnummer 0711/518585-0 angefragt werden, ob die Veranstaltung nach drinnen verlegt wird. Speisen und Getränke sind nicht enthalten. Aufgrund der geltenden Corona-Richtlinien sind die Plätze begrenzt, die Karten werden nur im Paket für 4 Personen pro Tisch verkauft. Gemäß der Corona-Richtlinien werden Name und Telefonnummer der Besucherinnen und Besucher erfasst. Am Abend müssen ein aktueller negativer Corona-Test, ein vollständiger Impfnachweis oder ein Genesenennachweis vorgelegt werden.
In Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach
www.hotelbuerkle.de
Samstag, 16.10.2021, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Maria Regina
Ausfahrt Fellbach – angekommen!
mit Christel Kleine, Thomas Raiser und Cathy Plato
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes und Ndwenga
e. V.; Informationen: Cathy Nzimbu Mpanu-Mpanu-Plato, mobil: 015208790860
Freitag, 10.09.2021, 19 Uhr, Katholisches Gemeindezentrum Oeffingen
Meister ihres Fachs: Donato Giuseppe Frisoni und sein Neffe Leopoldo Retti, Lombardische Baumeister in Württemberg und Franken; Vortrag mit Bildern von Dr. Christian Schoen, Ansbach
Zwei der bedeutendsten Baumeister des süddeutschen Barocks wurden in Oeffingen, einer einst katholischen Enklave im evangelischen Württemberg, begraben: Donato Giuseppe Frisoni (1683–1735) und Leopoldo Retti (1704–1751). An sie erinnern Straßennamen sowie eine Kopie des Frisoni-Denkmals auf dem Oeffinger Friedhof. Onkel Frisoni und Neffe Retti stammten aus Laino, einem kleinen Ort zwischen Luganer und Comer See. Frisoni erbaute im Dienst Herzog Eberhard Ludwigs das Ludwigsburger Schloss. Auch Leopoldo Retti machte nach seiner Ausbildung beim Onkel Karriere als herzoglich-württembergischer Baumeister in Ludwigsburg, wirkte anschließend in Ansbach und zeichnete zuletzt für den Bau des Neuen Schlosses in Stuttgart verantwortlich. Der Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Christian Schoen, Vorsitzender des Retti-Fördervereins Ansbach, zeichnet anhand der Protagonisten und ihrer zentralen Werke das weit verzweigte Netz lombardischer Künstlerfamilien nach, die den Spätbarock in Württemberg und Franken prägten. Vorab erläutert Manfred Kaiser die Spuren Frisonis und Rettis in Oeffingen.
Veranstalter: Kulturgemeinschaft Fellbach; in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde Christus König Oeffingen; www.kulturgemeinschaft-fellbach.de; Eintritt frei; kostenlose Karten: i-Punkt Fellbach, Marktplatz 7
Sonntag, 19.09.2021, 19.30 Uhr, Christus-König-Kirche Oeffingen: Fellbacher Orgelkonzerte: Horn and Pipe, mit Peter Dußling (Saxofon) und Stefan Lenz (Orgel); Werke von Ludwig van Beethoven, Herbie Hancock, Georg Friedrich Händel, J. S. Bach, u. a. in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach; Karten (12 Euro, ermäßigt 6 Euro) ab 28.06. beim i-Punkt Fellbach.
Montag, 21.06.2021, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Franziskusheim, Tainer Straße 10
Vortrag mit Lichtbildern und Gespräch
Der Pilgerweg „International Jerusalem Way“ durch Fellbach und seine geschichtlichen Vorbilder; Referent: Dr. Emanuel Gebauer
Anmeldung beim i-Punkt Fellbach (Telefon 0711/580058) oder unter Telefon 0711/5203210; Präsenzveranstaltung und Videokonferenz
Sonntag, 11.07.2021, 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Skulptur „Zeit“ Besinnungsweg, Geschwister-Scholl-Straße
Geschichtsradeln 2: Fundstellen der Weltbilder in Fellbach
Zu untergegangenen Kapellen und in erhaltenen Klosterkeller; Leitung: Dr. Emanuel Gebauer
Anmeldung beim i-Punkt (Telefon 0711/580058) oder unter 0711/5203210
Dienstag, 20.07.2021, 20 Uhr, Gemeindezentrum Maria Regina, Rembrandtweg 4
Berühmte Bauwerke in der Stadt - Europäische Dimension im Fellbacher Kirchenbau
Vortrag mit Bildzeugnissen – Führung durch die Kirche; mit Dr. Eckart Rosenberger, Dr. Emanuel Gebauer und Alfons Scheirle
Donnerstag, 09.09.2021, 20 Uhr, Franziskusheim, Tainer Straße 10
Katholiken in Fellbach - Zur jungen Geschichte einer alten Kirche
Vortrag mit Quellen zur Geschichte
Sonntag, 12.09.2021, Führung 1: Sein & Schein in St. Johannes, 15 bis 16.30 Uhr,
Führung 2: Sein & Schein in Maria Regina, 17 bis 18 Uhr
Tag des Offenen Denkmals 2021: Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege
Die ungleichen Schwestern: St. Johannes und Maria Regina mit Dr. Emanuel Gebauer
Anmeldung beim i-Punkt (Telefon 0711/580058) oder unter Telefon 0711/5203210
Samstag, 18.09.2021, 19 Uhr, Kirche Maria Regina, Rembrandtweg 4
900 Jahre Musik mit Flöten – wandelbar wie die Zeit
mit dem Ensemble Studio für Alte Musik der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; Leitung: Hans-Joachim Fuss; in Kooperation mit dem Förderverein für Kirchenmusik der Katholischen Kirchengemeinde
Dienstag, 05.10.2021, 17 bis 19 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz hinter der Alten Kelter, Untertürkheimer Straße 33
Fellbacher Sagen auf den Spuren von Sigrid Früh
Leitung: Cathy Mpanu-Mpanu Plato und Emanuel Gebauer; Anmeldung beim i-Punkt Fellbach oder unter Telefon 0711/5203210
www.katholiken-fellbach.de
Samstag, 21. bis 28.08.2021, jeweils 21.15 Uhr, Rathausinnenhof: 30. Fellbacher Sommernachtskino; Filmvergnügen unter freiem Himmel; in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach
Freitag, 18.06.2021, 15 bis 17 Uhr, Baumschulenweg 2
Spielstraße
Donnerstag, 24.06.2021, 15 bis 17 Uhr, Baumschulenweg 2; für Kinder ab 6 Jahren
Rollentausch/Perspektivenwechsel
Schlüpft in eine unbekannte Rolle. Erfahrt wie unterschiedlich Alltagssituationen mit Handicap erlebt werden können.
Freitag, 25.06.2021, 15 bis 17 Uhr, Baumschulenweg 2; für Kinder ab 10 Jahren
Werkstatt – Ihr möchtet endlich mal alleine ans Werkzeug? Dann seid ihr hier genau richtig! Mit Schraubenzieher und Zange erforscht ihr (elektronische) Kleingeräte.
Samstag, 26.06.2021, 14 bis 16 Uhr, Baumschulenweg 2; für Kinder ab 0 Jahren
Malen, raten, gewinnen. Hinterlasst eure Ideen in unserem Pausenhof! Seid auch ihr Pausenmaler*innen!
Samstag, 26.06.2021, 14 bis 16 Uhr, Baumschulenweg 2; für Kinder ab 10 Jahren
Geisterbahn: Stellt euch eurer Angst! Lasst euch in die Welt der dunklen Gestaltung und mystischen Wesen entführen.
Die Kolping Schulen Fellbach sind ein Bildungszentrum der Kolping Bildung Nordwürttemberg gGmbH. Wir bieten Ihnen in Fellbach Bildungsangebote in vielen Bereichen. Das Besondere der Kolping Schulen Fellbach ist sicherlich die Vielfalt der Bildungsangebote unter einem Dach. Von der Realschule über das Abitur bis hin zur Berufsausbildung ist jede Schulart vertreten. Durch diese Vielfalt ist es uns möglich unseren Schülern nach erfolgreicher Beendigung einer Schulart eine weiterführende Option („Anschlussgarantie“) anzubieten.
Weitere Informationen sind unter www.kolping-schulen-fellbach.de zu finden. Besuchen Sie uns gerne online oder vereinbaren einen Termin für ein persönliches Treffen.
www.kolping-schulen-fellbach.de
Mittwoch, 16.06.2021, 20 Uhr, Festhalle Schmiden
Eintritt: 25 Euro, ermäßigt 18 Euro; Vorverkauf: i-Punkt Fellbach; Optik Bernhard Schmiden
Ein Abend mit Lisa Fitz
Vorgruppe THE MAMATOO
„Dauerbrenner – das große Jubiläumsprogramm“ ist das 16. brandneue Kabarettprogramm der Kabarett-Ikone Lisa Fitz. Mit unerschöpflicher Energie, einer über 40 Jahre währenden Vita des Erfolges mit jährlich 100 Gastspielen in ebenso vielen Städten hat Lisa Fitz immer noch großen Spaß am Kabarett und an der Musik. Die Zuschauer erwartet ein Programm mit Aktuellem zum Zeitgeschehen, intelligentem Kabarett, Best-of-Klassikern und Songs zur Gitarre. „Klassisch in der Form, stark in der Botschaft und immer mit eigenem Stil“, so die Presse.
THE MAMATOO ist eine 8-köpfige Band aus dem Großraum Stuttgart, die sich mit ihrem speziellen Sound ein stetig größer werdendes Publikum erspielt. Die musikalische Vielfältigkeit ist eine der Stärken dieser 2016 gegründeten Band. Groovige Uptempo-Nummern wechseln sich ab mit mitreißendem Rock und gefühligen Balladen. THE MAMATOO sind: Lisa Lang (Gesang), Sonja Lang (Gesang), Tara Lang (Gesang), Peter Bürkle (Gitarre, Saxofon, Gesang), Andreas Holz (Klavier), Daniel Schädel (Cello), Anastasios Tourpouzidis (Percussion), Tobias Wilhelm (Bass)
-> wird verschoben auf Herbst 2021
Sonntag, 18.07.2021, 19 Uhr, Scheuer am Großen Haus in Schmiden
Vorverkauf: i-Punkt Fellbach; Optik Bernhard Schmiden
JABB
noch ʼne Bluesband. Aber nicht irgendeine ...
Seit einem Brecht-Abend im Schauspielhaus trieb es den Tenor Matthias Klink, Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, und Stefan Koch-Roos, Kontrabassist im Stuttgarter Staatsorchester, um: man könne ja auch mal außerhalb des Klassikgrabens musikalisch aktiv werden. Beide sind passionierte Gitarristen mit einem weit gespannten Geschmack. Von der Idee zur Ausführung kam es bei den Feierlichkeiten zum Ausklang der Opernintendanz von Jossi Wieler am 25. Juli 2018. Beim Abschlussfest heizte man zu fünft der Belegschaft ein. Neben Klink und Koch-Roos waren das die Staatsorchestermusiker Jürgen Spitschka, Drums, Manuel Schattel, Bass, und Michael Rathgeber, der statt der Klarinette Saxofon blies. Jüngste JABB-Kollaborateurin ist Natalie Karl, die den Verdi-Sopran zu Hause lässt und jetzt als Soulsängerin Präsenz zeigt.
Samstag, 21.08.2021, und Sonntag, 22.08.2021, 10.30 bis 22 Uhr, Oettingers Höfle
Eintritt frei
23. Kultourtag
in Zusammenarbeit mit Michael Oettinger
Der genaue Ablauf und die auftretenden KünstlerInnen sind noch nicht bekannt. Die Veranstaltung beginnt voraussichtlich um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.
Samstag, 18.09.2021, 19 Uhr, Festhalle Schmiden
Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 11 Euro; Vorverkauf: i-Punkt Fellbach; Optik Bernhard Schmiden
4. Schmidener Abend
Die Tradition lebt! Der erfolgreiche Schmidener Abend findet auch in 2021 seine Fortsetzung. Ein Abend u. a. mit großer Verlosung und der beliebten örtlichen Band „time4music", gestaltet von vielen Schmidener Vereinen und Künstlern zum Freunde treffen, für den Austausch untereinander und einfach zum Spaß haben.
Der Verein Kultour Schmiden e. V. wurde 1995 gegründet und konnte im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen. In den ersten Jahren veranstalteten die Organisatoren um den 1. Vorsitzenden Kai Müller jährlich ca. zehn Kleinkunst-Veranstaltungen – vorwiegend in der Hotelbar „Barbarino“ des Hotels Hirsch in Schmiden. Durch die Einführung des Kultourtags und die Muttertagskonzerte in der Festhalle wurde das Programm ergänzt. 2014 entschloss man sich die Veranstaltungsstätte zu wechseln. Der Verein öffnete sich nach außen und die Mitgliederzahl und das Publikum wuchsen. Mittlerweile zählt der Kulturverein knapp 100 Mitglieder und organisiert jährlich ca. zehn bis 15 größere Veranstaltungen für ca. 2500 Gäste in den verschiedensten örtlichen Locations.
www.kultour-schmiden.de
Samstag, 12.06.2021, 17 Uhr, Tropfkörper Weidachtal; Eintritt frei: Trio Blastonal feat. Hans Fickelscher; Eberhard Budziat (Posaune, Tuba), Stephan Kirsch (Bassposaune, Megafon), Magnus Mehl (Saxofone) und Hans Fickelscher (Percussion) (AUSGEBUCHT)
Sonntag, 20.06.2021, 17 Uhr; Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden: Kulturgarten: Reiselust - Flucht aus Normalien. Gute Adresse. Hermann Hesse; in Kooperation mit dem Hotel Bürkle (AUSVERKAUFT)
Freitag, 25.06.2021, 20 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal: Proust – À la recherche du temps perdu; mit Heikko Deutschmann (Rezitation), Ulf Schneider (Violine) und Jan Philip Schulze (Klavier)
Samstag, 26.06.2021, 17 Uhr, Landungsbrücke; Eintritt frei; Akustikkonzert mit Florian Betz (Marimba, Pantam) und Bodek Janke (Percussion, Tabla) (AUSGEBUCHT)
Sonntag, 27.06.2021, 11 bis 17 Uhr, Tropfkörper Weidachtal; Eintritt frei: Familiensonntag im Weidachtal
Sonntag, 27.06.2021, 17 Uhr; Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden: Kulturgarten: 50 Jahr blondes Haar; in Kooperation mit dem Hotel Bürkle (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 11.07.2021, 17 Uhr; Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden: Kulturgarten: Humor ist, wenn man trotzdem lacht - Ohne Probleme ist das Leben auch nicht einfacher; in Kooperation mit dem Hotel Bürkle (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 14.07.2021, 19 Uhr, Treffpunkt Neue Kelter Fellbach: Poetischer Spaziergang in Fellbach, mit Dein Theater/Wortkino; Karten beim i-Punkt Fellbach
Donnerstag, 15.07.2021, 18 Uhr, Galerie der Stadt, Marktplatz 4; Eintritt frei: Ausstellungseröffnung Spuren - Ein offenes Fotoprojekt zur 900-Jahr-Feier; Dauer: bis 05.09.2021; Öffnungszeiten: Di bis So 14 bis 18 Uhr; Karten für die Eröffnung beim i-Punkt Fellbach
Freitag, 16.07.2021, 19 Uhr, Rathausinnenhof Fellbach: Trio Dada/Meixner/Neuhaus (AUSVERKAUFT)
Samstag, 17.07.2021, 18 Uhr, Schwabenlandhalle Fellbach, Hölderlinsaal: Sommerempfang zur 900-Jahr-Feier mit Ausstellungseröffnung ORT WORT WEIN; kostenlose Karten sind ab sofort beim i-Punkt Fellbach erhältlich
Samstag, 17.07.2021, 19 bis 23 Uhr, Rathauscarrée; KULTURnacht IM CARRÉE, "Wir in Fellbach"; Eintritt frei
Sonntag, 18.07.2021, 19.30 Uhr, Lutherkirche Fellbach: Thilo Frank (Orgel); in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Fellbach; Karten beim i-Punkt Fellbach
Sonntag, 25.07.2021, 1 und 16.30 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße: Familienpicknick mit dem Circus Piccolo; Karten ab 12.07.21 beim i-Punkt Fellbach
Sonntag, 25.07.2021, 17 Uhr; Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden: Kulturgarten: Die sieben Schwaben; in Kooperation mit dem Hotel Bürkle (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 28.07.2021, 19 Uhr, Treffpunkt Neue Kelter Fellbach: Poetischer Spaziergang in Fellbach, mit Dein Theater/Wortkino; Karten beim i-Punkt Fellbach
Sonntag, 01.08.2021, 17 Uhr; Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden: Kulturgarten: Durst - eine Stimme der Natur; in Kooperation mit dem Hotel Bürkle (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 01.08.2021, 18 Uhr, Platz vor dem Großen Haus Schmiden: Jazz und Swing mit Kai Müller und Monty Bürkle; Karten ab 12.7.21 beim i-Punkt Fellbach
Dienstag, 03.08.2021, 19 Uhr, Treffpunkt Neue Kelter Fellbach: Poetischer Spaziergang in Fellbach, mit Dein Theater/Wortkino; Karten beim i-Punkt Fellbach
Sonntag, 08.08.2021, 19.30 Uhr, Lutherkirche Fellbach: Ulrich Hermann (Fagott) und Lydia Schimmer (Orgel); in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Fellbach; Karten beim i-Punkt Fellbach
Dienstag, 10.08.2021, 19 Uhr, Treffpunkt Neue Kelter Fellbach: Poetischer Spaziergang in Fellbach, mit Dein Theater/Wortkino; Karten beim i-Punkt Fellbach
Samstag, 14. bis 21.08.2021, jeweils 21.15 Uhr, Rathausinnenhof: 30. Fellbacher Sommernachtskino; in Kooperation mit Kinokult
Sonntag, 29.08.2021, 17 Uhr; Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden: Kulturgarten: Seid ihr noch zu retten - Frauen machen Männer weich; in Kooperation mit dem Hotel Bürkle (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 29.08.2021, 19.30 Uhr, Pauluskirche Fellbach: Thorsten Hülsemann (Orgel); in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Fellbach; Karten beim i-Punkt Fellbach
Dienstag, 31.08.2021, 19 Uhr, Treffpunkt Neue Kelter Fellbach: Poetischer Spaziergang in Fellbach, mit Dein Theater/Wortkino; Karten beim i-Punkt Fellbach
Samstag, 04.09.2021, 19 Uhr, Rathausinnenhof Fellbach: Gismo Graf Trio; in Kooperation mit dem Verein für eine gerechte Welt; Karten ab 02.08.21 beim i-Punkt Fellbach (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 05.09.2021, 17 Uhr; Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden: Kulturgarten: Typisch amerikanisch - Fremde Freunde, freundliche Fremde; in Kooperation mit dem Hotel Bürkle (AUSVERKAUFT)
Samstag, 11.09.2021, 19 Uhr; Augustenstraße 1, Fellbach-Schmiden: Kulturgarten: 50 Jahr blondes Haar; in Kooperation mit dem Hotel Bürkle (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 12.09.2021, 18 Uhr, Platz vor dem Großen Haus Schmiden: Jazz und Swing mit Kai Müller und Monty Bürkle; Karten ab 12.07.21 beim i-Punkt Fellbach
Sonntag, 19.09.2021, 19.30 Uhr, Christus-König-Kirche Fellbach-Oeffingen: Horn & Pipe mit Peter Dußling (Saxofon) und Stephan Lenz (Orgel); in Kooperation mit der Kath. Kirchengemeinde Oeffingen; Karten beim i-Punkt Fellbach
Mittwoch, 22.09.2021, 20 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal: Wein-Comedy mit Ingo Konrads; Karten ab 23.08.21 beim i-Punkt Fellbach
Freitag, 24.09.2021, 19 Uhr, Treffpunkt Neue Kelter Fellbach: Poetischer Spaziergang in Fellbach, mit Dein Theater/Wortkino; Karten beim i-Punkt Fellbach
Mittwoch, 29.09.2021, 20 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal: In vino veritas, Ein musikalisch-literarischer Exkurs in die Welt des Weines mit Axel Grau (Rezitation) und Tobias Escher (Akkordeon) (AUSVERKAUFT)
Mittwoch, 06.10.2021, 20 Uhr, Schwabenlandhalle Fellbach, Hölderlinsaal: Kenner trinken Württemberger, Theater Lindenhof; Karten ab 23.08.21 beim i-Punkt Fellbach
Donnerstag, 17.06.2021, 19 Uhr, Lutherkirche Fellbach
Eintritt frei; kostenlose Eintrittskarten (ab 17.05.): i-Punkt Fellbach
Meister ihres Fachs: Georg Konrad Maickler
Pfarrer in Fellbach und seine Zeit
Vortrag mit Bildern von Anne Schneider, Yara Stauch und Elea Wolf
In Zusammenarbeit mit der Fachschaft Geschichte des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, mit der Lutherkirche und dem StadtMuseum Fellbach
Sonntag, 11.07.2021, 18 Uhr, Alter Friedhof Fellbach (Ausweichort Musikschule)
Eintritt: 15 Euro, Mitglieder 12 Euro, Schüler und Studenten 6 Euro; Vorverkauf (ab 19.06.): i-Punkt Fellbach
Literatur und Musik auf dem Alten Friedhof
Gedichte von Liebe und Tod – von Gryphius bis Gernhardt
mit Marcus Michalski, Anuschka Herbst, Sprecher; Frank Eisele, Akkordeon
Donnerstag, 22.07.2021, 19 Uhr, Katholisches Gemeindezentrum oder Christus-König-Kirche Oeffingen
Eintritt frei; kostenlose Eintrittskarten: i-Punkt Fellbach
Meister ihres Fachs: Donato Giuseppe Frisoni und sein Neffe Leopoldo Retti
Lombardische Baumeister in Württemberg und Franken
Vortrag mit Bildern von Dr. Christian Schoen, Ansbach
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde Christus König Oeffingen
Donnerstag, 05.08.2021, 19 Uhr, Schwabenlandhalle Fellbach, Uhlandsaal
Eintritt: 18 Euro, Mitglieder 15 Euro, Schüler, Studenten 8 Euro. Wein und Gebäck kosten extra; VVK (ab 10.07.): i-Punkt Fellbach
Hillu‘s Herzdropfa: „S’Ländle nauf – s’Ländle na“
Sonntag, 05.09.2021, 19 Uhr, StadtMuseum Fellbach
Eintritt: 5 Euro, Mitglieder der KGF 4 Euro, inklusive ein Glas Wein; Vorverkauf (ab 10.07.): i-Punkt Fellbach
Im Prinzip Liebe: Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan
Lesung und Gespräch mit Elisabeth Binder
In Zusammenarbeit mit dem StadtMuseum Fellbach
Freitag, 10.09.2021, 19 Uhr, Dionysiuskirche Schmiden
Eintritt frei; kostenlose Eintrittskarten: i-Punkt Fellbach
Meister ihres Fachs: Ferdinand Christian Baur, Theologe in Zeiten des Umbruchs
und Pfarrerssohn aus Schmiden
Vortrag von Dr. Martin Bauspieß, Universität Tübingen
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schmiden/Oeffingen
Samstag, 25.09.2021, 14 bis 16.30 Uhr
Gebühr: 7 Euro, Mitglieder 5 Euro. Anmeldung ab 10.09. bei monika.schoknecht(at)tu-dortmund.de; Telefon 0711/64580908
Gärten und Parks: Freizeitgelände Langes Tal in Oeffingen
Führung mit Hermann Eisele
Samstag, 02.10.2021, 19 Uhr, Musikschule Fellbach
Eintritt: 18 Euro, Mitglieder 16 Euro, Schüler, Studenten 8 Euro; Vorverkauf (ab 04.09.): i-Punkt Fellbach
Große Fellbacher Gewächse: Gespräche, Musik, Texte
mit Katja Bürkle, Markus Groh, Matthias Klink
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank am Württemberg
1968 gegründet, zählt die Kulturgemeinschaft Fellbach e. V. zu den wichtigen Teamplayern im kulturellen Netzwerk Fellbachs. Mit ihrem facettenreichen Programm setzt sie in fast allen künstlerischen Bereichen Akzente. Ihr besonderes Interesse gilt Stadtkunde und Stadtgeschichte, für die sie sich mit Spaziergängen, Ortsterminen und Vorträgen engagiert.
Veranstalter: Kulturgemeinschaft Fellbach;
Sonntag, 06.06.2021, 15 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße: Vernissage. Die Künstler des Kunstvereins präsentieren ihre neuen Werke.
Samstag, 12.06.2021, 18.30 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße
Konzert Dr. Drunk’n’Stoned *unplugged*: Beat, Blues, Rock&Roll
Dr. Drunk’n’Stoned haben ihre Verstärker und das Schlagzeug-Set vorübergehend eingemottet und durch Akkordeon, Cajón, Akustik-Bass und akustische Gitarre ersetzt. Die Band zelebriert neben eigenen Stücken Songs aus den 60er- und frühen 70er-Jahren von den Animals, Doors, Kinks, Steppenwolf und vielen anderen Heroen der Hippie-Ära.
Sonntag, 20.6.2021, 11 und 17 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße: Theater Puellarum spielt "Oh, wie schön ist Panama" für Menschen ab 3 Jahren
Samstag, 26.06.2021, ab 18.30 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße
25. Offene Bühne: Talentshow
Pantomime, Philosophie, Komik, Zauberei, Literatur, Bauchreden, Chorgesang, Kabarett, Musik … höchst motivierte Künstler, die sich „live“ vor echtem Publikum präsentieren wollten.
Samstag, 03.07.2021, 19 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße: Konzert mit Jürgen Hörig und Benny Eisele, Lieblingslieder - ein Abend mit Songs und Lyrics
10.07. bis 17.07.2021
Projektwoche weart Fellbach
Während der Woche werden Workshops, Lifepainting und diverse Kunstaktionen im Stadtgebiet angeboten. Details werden über Presse, soziale Medien und Flyer bekannt gegeben.
Eine Kooperation von Kunstwerk Fellbach und Kunstverein Fellbach
Samstag, 10.07.2021, ab 14 Uhr Auftakt im Kunstwerk (Schorndorfer Straße 33)
Sommerfest mit kunstvollen Mitmachaktionen im Freien und anschließendem gemeinsamen Sommerfest beider Vereine
Montag, 12.07.2021: Dschungelparadies - Mosaik-Material-Mix; Mittsommernachtshaarreifen, 14.30 Uhr; Holzkleiderbügel kreativ gestalten, 17 Uhr, Kunststückle
Mittwoch, 14.07.2021: Kunst und Wein, Weinprobe mit Martina Feth, 19 Uhr, Kunststückle (Anmeldung bis 10.07. unter: martina.feth(at)gmx.de)
Freitag, 16.07.2021: Tag der offenen Ateliers in ganz Fellbach
Samstag, 17.07.2021: Lange Nacht der Kultur auf dem Kunststückle mit Musik und Markt, ab 17 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße
Kunsthandwerkermarkt goes Kunststückle: Schon eine kleine Traditionsveranstaltung ist der Kunsthandwerkermarkt des Kunstvereins Fellbach. Coronabedingt lassen wir ihn nach 2020 zum zweiten Mal open air und im Sommer stattfinden. Ab 17 Uhr gibt es liebe- und kunstvoll von Hand hergestellte Produkte zu bestaunen und zu erwerben. Es präsentieren: Simone Weigend und Sabine Scharkowski kommen mit Postkarten, Geschenktüten und Bildern. Sabine Scharkowski wird live malen. Ina Reicherter-Kappler zeigt Upcycling-Unikate wie Klamotten, Taschen und Hocker und ebenfalls Bilder. Anita Spöttle präsentiert selbst gefertigten Schmuck und kreative Demos für Haus und Hof. Ute Wahler bringt ihre schönen handgemachten Flaschentüten mit. Von Renate Hermann gibt's Schmuck, wie Colliers, Kettenanhänger, Broschen und Armbänder zu sehen. Und Michael Siebold zeigt seine Drechselarbeiten, wie Schalen, Vasen, Dosen, Schreibgeräte und Nassrasiersets - alles aus edlen Hölzern.
Der Markt endet gegen 22 Uhr. Bühnenprogramm ab 19 Uhr: Silverback Siren! - Blues/Folk/Country/Swing mit Tiffany Estrada (Vocals) und Martin Storz (Gitarre, Ukulele, Mandoline und Harp); Sandra Fritze & Rüdiger Scheiffele (Poesie-Performance-Duo). Weintrinker sollen bitte ihr eigenes Glas mitbringen.
Mittwoch, 21.07.2021, 19 Uhr, StadtMuseum Fellbach, Hintere Straße 26
W/Ortgeflüster
Erleben Sie selbst, wenn die Wortköche des Kunstvereins aus ihrem Repertoire rund um das Thema „Fellbach“ lesen.
Veranstalter: Kunstverein Fellbach und StadtMuseum Fellbach
Samstag, 24.07.2021, ab 18.30 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße
AUFGSPUIT: Konzert mit Tobias Escher & Gästen
Der Musiker, Sänger und Theatermusiker Tobias Escher präsentiert sein aktuelles Programm mit Neuem Wiener Lied und weiteren musikalischen Perlen aus Österreich und dem Alpenraum. Auch mit dabei: Songs des amerikanischen Barden Tom Waits sowie Liedgut seines italienischen Kollegen Paolo Conte.
Dienstag, 07.09.2021, 18.30 Uhr, Kunststückle, Esslinger Straße
Wortköche – Wenn Worte Geschichten erzählen
Die Autorengruppe „Die Wortköche" liest aus ihrem literarischen Repertoire. Begleitet werden die Literaten vom musikalischen Duo Lino und Martin, die mit Gitarre und Gesang den Abend bereichern.
www.kunstverein-fellbach.de
10.07. bis 17.07.2021
Projektwoche weart Fellbach
Während der Woche werden Workshops, Lifepainting und diverse Kunstaktionen im Stadtgebiet angeboten. Details werden über Presse, soziale Medien und Flyer bekannt gegeben.
Samstag, 10.07.2021, ab 14 Uhr Auftakt im Kunstwerk (Schorndorfer Straße 33)
Sommerfest mit kunstvollen Mitmachaktionen im Freien und anschließendem gemeinsamen Sommerfest beider Vereine
Freitag, 16.07.2021: Tag der offenen Ateliers in ganz Fellbach
Eine Kooperation von Kunstwerk Fellbach und Kunstverein Fellbach
www.kunstwerkfellbach.gallery
Stadtführungen (jeweils 14 Uhr, Treffpunkt i-Punkt Fellbach, Marktplatz 7; Anmeldung erforderlich unter Telefon 0160-8438145)
Samstag, 12.06.2021
Samstag, 17.07.2021
Samstag, 14.08.2021
Donnerstag, 02.09.2021
Samstag, 16.10.2021
Stadtführungen mit Weinprobe (jeweils 16.30 Uhr, Treffpunkt i-Punkt Fellbach, Marktplatz 7; Anmeldung erforderlich unter Telefon 0160-8438145)
Freitag, 25.06.2021; Freitag, 02.07.2021; Samstag, 24.07.2021; Donnerstag, 23.09.2021
Vortrag "Geschichte über Frauen und Kinder in Weinbau und Landwirtschaft in Fellbach" (jeweils 14.30 Uhr, Café Weimer; Anmeldung erforderlich unter Telefon 0160-8438145)
Mittwoch, 07.07.2021
Mittwoch, 04.08.2021
Montag, 05.07.2021, 19 Uhr, Schwabenlandhalle Fellbach, Uhlandsaal
Die Liebe
Theater tri-bühne Stuttgart
Eine musikalische Performance mit Texten von Wajdi Mouawad u. a.; Inszenierung: Edith Koerber; Bühnenbild und Kostüme: Renáta Balogh
Die Performance wird vorgetragen von fünf Schauspielerinnen, mit Edith Koerber, Natascha Kuch und Franziska Sophie Schneider davon drei in Deutschland geboren, mit Fermesk Mustafa Abdolrahman und Babra Tandare-Gundermann aber auch zwei mit orientalischem und afrikanischem Hintergrund. In Kooperation mit dem Freundeskreis für Flüchtlinge, Fellbach, gefördert von Aktion Mensch, und dem Schauspiel Stuttgart
Samstag, 24.07.2021, ab 19 Uhr, Scheune beim Großen Haus Schmiden; Eintritt: 5 Euro
Fellbach meets Orient - Eine kulturelle Reise
Der 2007 von Samir Mansour gegründete HiwarChor besteht aus deutschen und arabischen SängerInnen verschiedener Herkunft. Was sie verbindet, ist die Freude an der arabischen Musik und der Kultur des Orients sowie der Wunsch, mit ihren Liedern den interkulturellen Austausch zu fördern. Ab 19 Uhr werden arabische Leckereien verkauft. In Kooperation mit dem Freundeskreis für Flüchtlinge, Fellbach, gefördert von Aktion Mensch
Samstag, 11.09.2021, 19 Uhr, Musikschule Fellbach, Guntram-Palm-Platz 2; Eintritt frei
Ausstellungseröffnung An(ge)kommen
Heute ist Fellbach Wohn- und Heimatort von 46.000 Menschen. Einige von ihnen sind im Laufe der Zeit zugewandert oder auch aufgenommen worden. Diese spannenden Geschichten von mehreren Generationen Angekommener werden in dieser Ausstellung dargestellt. In Kooperation mit dem Freundeskreis für Flüchtlinge, Fellbach
Dauer: bis 30.09.2021; Öffnungszeiten: Mo bis Mi 8 bis 14 Uhr, Do 8 bis 18.30 Uhr, Fr 8 bis 12 Uhr
Samstag, 11.09.2021, 19 Uhr, Musikschule Fellbach, Guntram-Palm-Platz 2; Eintritt: 5 Euro
Fellbach meets Afrika
Die Lieder der Band Papy Tshimanga and Friends wollen Völker und Kulturen verbinden. Durch das Programm führt Cathy Nzimbu Mpanu-Mpanu-Plato, die in der Demokratischen Republik Kongo geboren wurde und seit vielen Jahren eine neue Heimat in Fellbach gefunden hat. Zwischen den musikalischen Beiträgen kommen weitere Einwohner:innen Fellbachs zu Wort, die ihre Wurzeln in Afrika haben. Einblicke in die Kulturen Afrikas bieten außerdem eine Modenschau sowie kulinarische Leckereien der traditionellen Küche. In Kooperation mit dem Freundeskreis für Flüchtlinge, Fellbach, gefördert von Aktion Mensch
Samstag, 16.10.2021, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Maria Regina
Ausfahrt Fellbach – angekommen! mit Christel Kleine, Thomas Raiser und Cathy Plato
in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes und der Italienischen Katholischen Gemeinde Maria Regina; Informationen: Cathy Nzimbu Mpanu-Mpanu-Plato, mobil: 015208790860
Mittwoch, 20.10.2021, 19 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal
Friedenskonferenz
Wie in den Jahren davor wird auf einen Zusammenhang zwischen der Friedensstiftung in Fellbach sowie auf die globale Thematik gesetzt, um zum Mitdenken anzuregen. In der diesjährigen Runde werden Migranten aus diversen Herkunftsländern ihre Erfahrungen mit dem Publikum teilen. Im Anschluss an die Geschichten steht es auch Personen aus dem Publikum offen, ihre Geschichten zu teilen. In Kooperation mit dem Amt für Soziales und Teilhabe
Seit 1996 steht Ndwenga e. V. für entwicklungspolitische Bildung und die Förderung der Völkerverständigung zwischen Fellbach und der Demokratischen Republik Kongo. In unseren Aktionen bieten wir Raum für Begegnung, Austausch und einen Perspektivwechsel, um das gesellschaftliche Denken in Deutschland sowie die Schulbildung im Kongo nachhaltig mitzugestalten.
Donnerstag, 17.06.2021, 19 bis 20 Uhr, Besinnungsweg Fellbach, Station Zeit: Durch Anspannen entspannen mit der Progressiven Muskelrelaxation
Sonntag, 18.07.2021, 7 bis 8 Uhr, Besinnungsweg Fellbach, Station Schöpfung: Reinschnuppern ins Autogene Training
Donnerstag, 12.08.2021, 19 bis 20 Uhr, Besinnungsweg Fellbach, Station Zeit: Durch Anspannen entspannen mit der Progressiven Muskelrelaxation
Mittwoch, 28.07.2021, 17 Uhr, Stadtbücherei Fellbach; Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Fellbacher Wortschätze
mit Werner Unseld M.A. (Mitkurator der Ausstellung ORT WORT WEIN – 900 Jahre Fellbach im StadtMuseum)
Im Rahmen der Ausstellungsvorbereitungen zu ORT WORT WEIN – 900 Jahre Fellbach im StadtMuseum Fellbach entstand die Idee, schwäbische Wörter zu sammeln, die in Fellbach früher zu hören waren oder noch heute verwendet werden. Zahlreiche Fellbacher Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an dem Projekt. Ihr Wortwissen reichte weit über Lukeleskäs (Quark), Rossmugga (Sommersprossen), Brästlingsgsälz (Erdbeermarmelade), Deete und Doote (Taufpate/in) hinaus. So kam eine erste interessante Sammlung zustande, die sortiert und bearbeitet unter dem Titel „Fellbacher Wortschätze“ veröffentlicht werden konnte. Der Titel will unterstreichen, dass es hierbei nicht bloß um Worte oder um bloße Worte geht, sondern wirklich um Schätze, um erhaltenswertes Kulturgut. Mit der Publikation ist die Sammlung noch nicht abgeschlossen, das Projekt läuft weiter und zielt schlussendlich auf ein Fellbacher Wörterbuch, das den lokalen Dialekt möglichst umfassend dokumentiert. Die Veranstaltung in der Stadtbücherei ist von daher beides zugleich: Vorstellung der Publikation „Fellbacher Wortschätze“ im Sinne einer ersten Bilanz und Anregung und Animation, sich mit der schwäbischen Sprache und dem lokalen Dialekt weiter zu beschäftigen. Deshalb können die Teilnehmer/innen, so sie wollen, im Rahmen der Veranstaltung auch in eine aktive Rolle schlüpfen und wieder zu entdeckende Wörter zum Besten geben …
In Kooperation mit dem StadtMuseum Fellbach
Anmeldung ab 01.07.2021 zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Fellbach, Berliner Platz 5; telefonisch unter 0711/5851-297 oder per E-Mail an sbf(at)fellbach.de
Donnerstag, 04.11.2021, 20 Uhr, Stadtbücherei Fellbach, Berliner Platz 5: Lesung mit Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo
Donnerstag, 17.06.2021, 19 Uhr, Lutherkirche Fellbach; Eintritt frei; kostenlose Eintrittskarten (ab 17.05.): i-Punkt Fellbach: Meister ihres Fachs: Georg Konrad Maickler - Pfarrer in Fellbach und seine Zeit; Vortrag mit Bildern von Anne Schneider, Yara Stauch und Elea Wolf
In Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinschaft Fellbach, der Fachschaft Geschichte des Friedrich-Schiller-Gymnasiums und der Lutherkirche
Mittwoch, 23.06.2021, 19 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal: Vortrag von Prof. Hubert Klausmann (Tübingen), Vorverkauf: i-Punkt Fellbach, Marktplatz 7, Telefon 0711/580058
Mittwoch, 21.07.2021, 19 Uhr, StadtMuseum Fellbach: W/Ortgeflüster
Erleben Sie selbst, wenn die Wortköche des Kunstvereins Fellbach e. V. aus ihrem Repertoire rund um das Thema „Fellbach“ lesen. Zu den Unterthemen „Ort“, „Wort“ und „Wein“ gibt es sicher viel zu erzählen und für Sie somit viel zu hören.
In Kooperation mit dem Kunstverein Fellbach e. V.
Donnerstag, 22.07.2021, 18 Uhr, Treffpunkt Rathausinnenhof, 7 Euro
Abendspaziergang mit Stadtführerin Ulla Groha
Bedeutende Fellbacher Frauen durch neun Jahrhunderte
Mittwoch, 28.07.2021, 17 Uhr, Stadtbücherei Fellbach; Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: Fellbacher Wortschätze mit Werner Unseld M.A. (Mitkurator der Ausstellung ORT WORT WEIN – 900 Jahre Fellbach im StadtMuseum). Im Rahmen der Ausstellungsvorbereitungen entstand die Idee, schwäbische Wörter zu sammeln, die in Fellbach früher zu hören waren oder noch heute verwendet werden.
In Kooperation mit der Stadtbücherei Fellbach; Anmeldung ab 01.07.2021 zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Fellbach, Berliner Platz 5; telefonisch unter 0711/5851-297 oder per E-Mail an sbf(at)fellbach.de
Donnerstag, 29.07.2021, 18 Uhr, Treffpunkt Rathausinnenhof; 7 Euro
Abendspaziergang mit Stadtführerin Ulla Groha
Drei Fellbacher Kirchen – Luther, Paulus, Maria Regina
Sonntag, 01.08.2021, ab 14 Uhr: Sonntagscafé
Mittwoch, 04.08.2021, 19 Uhr, Platz vor dem StadtMuseum: Weinprobe "Damenwahl"; in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Fellbach (AUSVERKAUFT)
Sonntag, 05.09.2021, StadtMuseum Fellbach: ab 14 Uhr Sonntagscafé; 15 Uhr Erzähl von früher mit Erhard Hess (ENTFÄLLT)
Sonntag, 05.09.2021, 19 Uhr, StadtMuseum: Im Prinzip Liebe, Lesung mit Elisabeth Binder; in Kooperation mit der Kulturgemeinschaft Fellbach
Montag, 06.09.2021, 18 Uhr, Treffpunkt Rathausinnenhof, 7 Euro (Zusatztermin wegen großer Nachfrage)
Abendspaziergang mit Stadtführerin Ulla Groha
Bedeutende Fellbacher Frauen durch neun Jahrhunderte
Dienstag, 14.09.2021, 18 Uhr, Treffpunkt Rathausinnenhof, 7 Euro
Abendspaziergang mit Stadtführerin Ulla Groha: Kopf, Kugel, Kleid – Kunst im öffentlichen Raum
Sonntag, 03.10.2021, StadtMuseum: ab 14 Uhr Sonntagscafé; 15 Uhr Führung durch die Ausstellung ORT WORT WEIN
Dienstag, 27.07.2021, 17 Uhr, Christus-König-Kirche Oeffingen
Zeitzeugengespräch
– eine Reise in die Geschichte der Städtepartnerschaften
Im Rahmen des Ortsjubiläums finden sich in der Christus-König-Kirche Oeffingen Zeitzeugen zur Geschichte der Partnerschaften Fellbachs ein. Gerhard Röger berichtet hochaktuell zum 35-jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit Pécs von der politischen Anbahnung dieser ersten Städtepartnerschaft hinter dem Eisernen Vorhang. Dr. Manfred Pfeifer beleuchtet die Anfänge der Partnerschaft mit Meißen und ist von Anfang an im Städtepartnerschaftsverein aktiv. Dieter Kant erzählt von seinen Erlebnissen im kommunalen Austausch mit Erba. Rudolf Koch hat als selbstständiger Unternehmer interessante Geschichten über die Anfänge des wirtschaftlichen Austauschs zu erzählen. Eine sehr private Seite der Partnerschaften erleben wir im Gespräch mit Régine Eberlen und Christine Kögler, die die Liebe aus den französischen Partnerstädten nach Fellbach geführt hat. Christine Kögler wird dabei von ihrem Mann Wolfram Kögler unterstützt.
Donnerstag, 09.09.2021, 19 Uhr, Rathaus Fellbach, Foyer
Ausstellungseröffnung
Fellbach und seine Partnerstädte in alten Ansichten
Historische Ansichten aus Fellbach und seinen Partnerstädten
Michael Schwarz, Historiker und langjähriger Vorsitzender des Fellbacher Städtepartnerschaftsvereins, hat diese Postkarten aus Fellbach und seinen Partnerstädten Erba, Meißen, Pécs, Tain l´Hermitage und Tournon in aufwändiger Arbeit über Jahre gesammelt und archiviert.
Erstmals haben die Fellbacher Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, diese Sammlung zu sehen und eine Zeitreise in die Partnerstädte zu unternehmen.
Dauer: bis 30.09.2021
Öffnungszeiten: Mo bis Mi 8 bis 17.30 Uhr, Do 8 bis 18.30 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr
Eintritt frei
Der Städtepartnerschaftsverein fördert die Beziehungen zwischen den Partnerstädten und deren Einwohnern. Seine Aufgaben und Ziele sind: Betreuung von Besuchern aus unseren Partnerstädten u. a. beim Fellbacher Herbst, Kontakte zu Organisationen und Kultureinrichtungen ausländischer Mitbürger, Fahrten in die Partnerstädte, Förderung des Schüleraustausches, Organisation und Betreuung von Jugend- und Erwachsenenbegegnungen, Unterstützung der Kleidersammlung für Pécs sowie kulturelle Veranstaltungen. Der Städtepartnerschaftsverein wurde 1972 unter dem Namen „Partnerschaftsgesellschaft“ gegründet und hat ca. 270 Mitglieder.
www.svp-fellbach.de
Samstag, 04.09.2021, 19 Uhr, Rathausinnenhof Fellbach
Im Rahmen der Weltmusikreihe "Grenzenlos": Konzert mit dem Gismo Graf Trio
in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach
Freitag, 29.10.2021, 20 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal
im Rahmen der Weltmusikreihe "Grenzenlos": Konzert mit dem Deng Xiaomei Quartett
in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach
Freitag, 19.11.2021, 20 Uhr, Rathaus Fellbach, Großer Saal
im Rahmen der Weltmusikreihe "Grenzenlos" Konzert mit dem Poldy Tagle Trio
in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach
Mittwoch, 09.06.2021, 19.30 bis 22 Uhr, Fellbacher Weingärtner, Kappelbergstraße 48
Kellerführung
mit Verkostung bei den Fellbacher Weingärtnern: edel & gereift oder junge & frisch
mit Winzerin Martina Feth
Samstag, 12.06.2021, 14 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt Lutherkirche Fellbach
Fotowalk Fellbach: auf Spurensuche in der Stadt
mit Jürgen Hammer
Die Stadt Fellbach feiert in diesem Jahr ihr 900-jähriges Bestehen. Grund genug, um auch einmal mit der Kamera die Spuren der Stadt zu suchen und in Kontakt mit dem Vergesslichen, aber auch dem Allgegenwärtigen und der Zukunft zu treten. Der Kurs ist für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene geeignet. Bei sechs Teilnehmenden hat der Dozent genügend Zeit, um auf individuelle Wünsche eingehen zu können. Bedingt durch die Motive stellt sich eine kreative Atmosphäre ein, die den Reiz dieses Kurses ausmacht. Wir treffen uns bei jedem Wetter (außer Gewitter, Sturm, Hagel, Dauerregen). Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven, Akkus und Speicherkarten, Stativ und eigene Dinge, die sich als Motiv eignen, angemessene Kleidung (der Kurs findet im Freien statt).
Di, 22.06.2021, 18 bis 20 Uhr, vhs, Eisenbahnstr. 23, R. 01
Von den Saliern zu den Staufern – das Reich im Umbruch
Vortrag von Dr. phil. Hartmut Jericke
Di, 27.07.2021, 16 bis 18 Uhr, vhs, Eisenbahnstr. 23, R. 01
Reisen im Mittelalter
Vortrag von Dr. phil. Hartmut Jericke
Alle genannten Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Kulturamt Fellbach statt.
Die vhs Unteres Remstal e. V. ist die öffentliche Weiterbildungseinrichtung der Trägerkommunen Fellbach, Waiblingen, Weinstadt, Kernen und Korb. In deren Auftrag bietet sie Weiterbildungen für ca. 150.000 Einwohner/-innen der Region Unteres Remstal an. Die Volkshochschule ist Ihr Bildungspartner vor Ort. Zentral am Bahnhof in Fellbach gelegen, bietet sie allen Bürgerinnen und Bürgern interessante Vorträge, Kurse und Seminare. Es gibt viel zu entdecken: Von A - ArchitekTouren über F – Festtagsmenüs oder N – Nähmaschinenführerschein, bis hin zu Z – Zumba oder Zeichnen ist für jedes Interesse etwas dabei. Kurze, intensive Workshops oder wöchentliche Kurse – bei über 2.000 Kursen finden Sie zu jeder Uhrzeit das für Sie passende Angebot. Vor Ort in modernen Kursräumen oder als flexiblen Online-Kurs.
www.vhs-unteres-remstal.de
Sonntag, 24.10.2021, 9 bis 16 Uhr, Auberlenstraße 13a
Virtual Dimension Center
Tag der offenen Tür
Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering mit den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität.
Wir laden herzlich dazu ein unser Team kennenzulernen, HoloLensen auszuprobieren oder sich unsere aktuellen Virtual, Augmented & Mixed Reality Projekte etwas näher erläutern zu lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen aber sehr gerne jederzeit zur Verfügung!
Veranstalter: Virtual Dimension Center
Informationen: Telefon 0711/585309-0 oder E-Mail info(at)vdc-fellbach.de
www.vdc-fellbach.de
Samstag, 25.09.2021, 14 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Waldheim
Wir, der Waldkindergarten Fellbach, machen mit Ihnen und wer möchte mit der ganzen Familie ein Spiel durch den Wald.
Startpunkt ist der Parkplatz vom Waldheim. Dieser befindet sich links von unserem Schaukasten, die kurze Steigung hoch. Hier muss man das erste Rätsel lösen, dieses Rätsel ist der Einstieg in das Spiel. Auf verschiedenen Stationen treffen Sie auf Spiele, Rätsel und Herausforderungen und führen Sie automatisch durch den Wald. Einige Orte werden Sie ggf. kennen, einige könnten Ihnen auch noch unbekannt sein. Ziel ist es sich durch den Wald zu bewegen, kognitiv zu beschäftigen und Spaß zu haben und an der frischen Luft zu sein.
Wir bitten Sie die Gegenstände für die nachkommenden Spieler vor Ort so zu hinterlassen, wie Sie sie gefunden haben, damit auch diese das Spiel verfolgen können.