Literarische Ethik? Ein Abend zu W. G. Sebald
Uwe Schütte im Gespräch mit Torsten Hoffmann
im Rahmen des Literaturfestivals "Prosa, Pop & Poesie"
Als der in England lebende W. G. Sebald (1944–2001) im April 1997 den Mörike-Preis erhielt, konnte er auf ein Langgedicht und drei Prosaarbeiten zurückblicken. Die Auszeichnung markierte Sebalds literarische Anerkennung auch in Deutschland – zuvor war er vor allem im angloamerikanischen Raum gewürdigt worden. Die beiden Sebald-Forscher Uwe Schütte und Torsten Hoffmann werfen einen Blick zurück auf den eigensinnigen Autor und dessen Rezeption in den 1990er Jahren, um auszuloten, wie sich Sebalds – in den letzten Jahren auch kritisch beurteilte – literarische Ethik mit dem Abstand von knapp 30 Jahren heute liest.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Karten gibt es beim i-Punkt Fellbach, Marktplatz 2, 70734 Fellbach, Telefon 0711 580058, E-Mail i-punkt(at)fellbach-tourismus.de.