Den Zauber der Weihnachtszeit genießen
Zusammen mit dem Nikolaus eröffnet Fellbachs Oberbürgermeisterin Gabriele Zull am Samstag, 2. Dezember, um 17 Uhr den Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus. Während der Nikolaus kleine Überraschungen verteilt und der Singchor der Silcherschule für weihnachtliche Atmosphäre sorgt, bringt Oberbürgermeisterin Zull den Sternenhimmel im Rathausinnenhof zum Leuchten. Zum märchenhaften Weihnachtsmarkt tragen auch der neukonzipierte Weihnachtswald, das vielfältige kulturelle Rahmenprogramm für Kinder sowie die Eisbahn auf dem Guntram-Palm-Platz bei.
Kinderprogramm:
Märchenzauber, Kunst und Kreativität erfüllen erstmals beim Weihnachtsmarkt auch die Räume des ehemaligen Restaurants „Roter Hirsch“, der sich in ein „verzaubertes Kinderparadies“ verwandelt und das ehemalige Märchenzelt ersetzt. „Es war einmal …“ – diese drei Worte versetzen kleine und große Zuhörer in eine andere Zeit. Jeden Tag – außer donnerstags – entführen verschiedene Vorlesende um 16.30 Uhr die Besucher in eine Märchenwelt. Doch das Kinderprogramm bietet noch mehr! Dienstags und donnerstags können die kleinen Gäste spannende Theatervorführungen erleben oder ihre kreativen Talente bei verschiedenen Aktivitäten entfalten. Die Angebote richten sich an Vor- und Grundschulkinder und bedarf keiner Voranmeldung. Am Wochenende bietet die Weihnachtsmarktbühne im Schaugarten ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Hier spielen und singen Fellbacher Musikvereine und regionale Künstler. Die Bühne bietet eine besondere Atmosphäre durch den beleuchteten Schaugarten.
Märchenwelten:
In diesem Jahr verwandelt sich der alte Friedhof erneut in einen märchenhaften Wald. Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 2. Dezember werden die liebevoll gestalteten Hörfiguren von der Firma AMF präsentiert. An den sieben Stationen können Besucher auf Knopfdruck jeweils eine Sequenz aus dem Märchen "Waldfest" von Gustav Heick hören. Sie entführen die Besucher in den Wald mit einem lebhaften Treiben von Elfen, Gnomen, Elstern, Eulen und anderen fabelhaften Geschöpfen. Neben den Hörstationen sind aber auch neue Märchenfiguren im Märchenwald versteckt, die auf ihre Entdeckung warten.
Weihnachtsmarkt unterm Sternenhimmel
Der Weihnachtsmarkt bietet im Rathausinnenhof und an der Lutherkirche unter anderem Glühwein, verschiedene Getränke, Kulinarisches, Handwerk und Weihnachtsgeschenke. Durch die „Wechselzone“ erhalten die Besucher jede Woche neue Anreize. Von Donnerstag bis Sonntag wechseln sich hier lokale Anbieter, Vereine, Kunsthandwerker, kleinere Betriebe sowie Schulen und Kindergärten ab und bereichern so das Angebot. Traditionell können sich über das Amt für Soziales und Teilhabe verschiedene Vereinen, Schulen und bürgerschaftliche Initiativen in der BAFF-Weihnachtsmarktbude vorstellen und Geschenkideen anbieten; der Verkaufserlös kommt den jeweiligen Institutionen zugute.
Wer ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, wird sicher bei einem der Marktbeschicker fündig. Diese bieten eine vielfältige Auswahl an Produkten wie Lederwaren, Selbstgebasteltem, regionalen Imkereierzeugnissen, Handarbeiten, Büchern, Wollwaren, Dekoartikeln, Wohnaccessoires, Handtaschen, Artikeln aus Metall und vielem mehr. Nach dem Einkauf locken die Genussstände mit einem umfangreichen gastronomischen Angebot, das von Gegrilltem über Langós, von Bowls über Hotdogs bis zu Schupfnudeln, süße Germknödel und Crêpes reicht. Dazu gibt es eine reiche Auswahl an Süßwaren.
Neue energieeffiziente Eisbahn
Beim Eisvergnügen in Fellbach heißt es endlich wieder: Schlittschuhe anschnallen und Pirouetten drehen – und dies energiebewusst! Die Veranstalter (Stadt Fellbach, Stadtmarketing e. V. und Stadtwerke Fellbach) haben sich für eine neue Eisbahn entschieden, die bis zu 40 Prozent weniger Energie verbraucht als vergleichbare Anlagen. Auch bei dem biologisch abbaubaren Kühlmittel wurde auf Umweltfreundlichkeit geachtet. Auf der großen Eisbahn auf dem Guntram-Palm-Platz kann sich die ganze Familie austoben und einen Wintertraum im ganz besonderen Stil erleben. Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt.
Kurz-Informationen:
Öffnungszeiten: Der Weihnachtsmarkt ist vom 2. Dezember bis 22. Dezember 2023 montags bis mittwochs von 16 bis 20 Uhr sowie donnerstags bis sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet, Imbissstände jeweils bis 21.30 Uhr. Alle Informationen – auch zum Kinder- und Bühnenprogramm – gibt es auf www.fellbach.de/weihnachten.
Informationen zur Barrierefreiheit der jeweiligen Veranstaltung gibt es im Veranstaltungskalender unter www.fellbach.de/veranstaltungen.
Anderen Menschen helfen
Weihnachtswunsch: „Ein Stück des eigenen Glücks zurückgeben“ lautet das Motto der diesjährigen Weihnachtswunschaktion. Mit einer Patenschaft kann man Kindern ihre Herzenswünsche erfüllen; mehr Informationen gibt es unter
www.weihnachtswunsch-fellbach.de.
Weihnachtslotterie: Der soziale Zweck steht auch bei der Fellbacher Weihnachtslotterie des Stadtmarketing Fellbach e. V. im Vordergrund. So wird der Gewinn der Lotterie an die Bürgerstiftung Fellbach und an die Aktion 6666 gespendet, um soziale Projekte in Fellbach zu realisieren und zu unterstützen. Ein Los kostet 2 Euro, drei Lose kosten 5 Euro, zehn Lose kosten 10 Euro und sind bis zum 23. Dezember im i-Punkt Fellbach, im Schmidener Reisebüro sowie in den Stadtteil-Rathäuser Schmiden und Oeffingen erhältlich. Zu gewinnen gibt es viele attraktive Preise der Fellbacher Unternehmen sowie einen Reisegutschein im Wert von 3000 Euro. Die Gewinnerlose werden am 15. Januar 2024 unter www.stadtmarketing-fellbach.de veröffentlicht.
Weitere Weihnachtstermine:
Beim „Schmidener Winter trifft Advent- Event“ in der Neustädter Straße 45 in Fellbach-Schmiden dreht sich von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. November 2023 ebenfalls alles um das Thema Weihnachten. Hier gibt es am Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr Geschenk- und Dekoideen, Leckeres zu essen sowie ein Kinderprogramm.
Die Macher des Oeffinger Advent freuen sich am Sonntag, 3. Dezember von 11 bis 18 Uhr auf die Besucher in der Schulstraße in Fellbach-Oeffingen.
Im Fellbacher StadtMuseum in der Hinteren Straße 26 gibt es ab dem 7. Dezember von dienstags bis sonntags, jeweils von 14 bis 18 Uhr, und am Samstag von 11 bis 18 Uhr einen kleinen weihnachtlichen Verkaufsshop in Zusammenarbeit mit dem Verein Kreativ Handeln e.V., den Landfrauen Fellbach und dem Evangelischen Verein Fellbach. Am Samstag, dem 9. Dezember, von 14 bis 17 Uhr findet dort eine Kreative Weihnachtswerkstatt für Kinder statt, und am 16. Dezember von 15 bis 17 Uhr wird eine Weihnachtskartengestaltung für Erwachsene angeboten.
Endlich darf wieder geklatscht, gejubelt und gespendet werden: Das legendäre Duell „Glatze gegen Locke“ am Neujahrstag für einen guten Zweck. Start des Events: Sonntag, 1. Januar 2024, 14.30 Uhr auf dem Guntram-Palm-Platz. Weitere Informationen unter https://glatze-locke.de/
Hinweise zum Kinderprogramm im „Roten Hirsch“:
Die Jugend Technik Schule startet am 05.12. von 15 – 16 Uhr mit dem Workshop „Adventsbezogene Konstruktion“ Am 07.12. von 15 – 18 Uhr bietet die Kunstschule Fellbach ein Mitmachangebot zum kreativen Gestalten von „Christbaumanhänger & kleine Skulpturen“ ein. Am 12.12. lädt das AWO Kinderhaus Zwergenzügle von 15 - 16 Uhr zu einem weihnachtlichen Workshop „Wir verzieren Kerzen“ ein. Das Kulturamt Fellbach lädt am 14.12. um 16:30 Uhr ein zu: „Zimtstern und Himmelsfunkeln“ - Musikalische Adventslesung für Kinder ab 4 Jahren mit dem Theater Kopfkonfetti. Am 19.12. ab 15:00 Uhr bietet das Stadtmuseum weihnachtliche Bastelei für Kinder ab 4 Jahren. Schließlich steht am 21.12. ab 16:30 Uhr Schattentheater mit „Aschenputtel“ auf dem Programm.