Geflüchteten Unterkunft in der Welfenstraße wird belegt


Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen, ist nach wie vor hoch. In Baden-Württemberg wurden bis Ende Mai im Durchschnitt monatlich über 2100 Asylanträge in diesem Jahr gestellt. Dies bedeutet für alle Kommunen einen weiteren Ausbau der Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach (WDF) hat daher in den vergangenen Monaten drei Etagen in einer Büroimmobilie in der Welfenstraße umgebaut. Die ersten Geflüchteten werden in den nächsten Tagen dort untergebracht. 

„Die Belegung der neuen Unterkunft erfolgt sukzessive“, führt Daniel Plaz, Geschäftsführer der WDF aus. Der Landkreis weist den Kommunen nach einem festgelegten Verteilungsschlüssel die Geflüchteten zu. Insgesamt stehen in der neuen Unterkunft 90 Plätze zur Verfügung. Nach der Containeranlage in der Tournon Straße ist die Büroimmobilie die zweite neue Unterbringungsmöglichkeit in Fellbach in diesem Jahr. Viele Geflüchtete kommen aus Afghanistan, Syrien, Afrika oder auch aus der Ukraine, „auch wenn die Zahlen hier inzwischen zurückgegangen sind“, so Daniel Plaz.

Neben der Unterbringung der neuankommenden Geflüchteten in den Unterkünften hat die WDF aber auch damit begonnen, die seit langem bestehende Containeranlage im alten Freibad-Areal zu räumen. Die Container sollen im kommenden Jahr abgebaut werden, damit die Vorbereitungen für die dortige Neubebauung starten können.

^
Redakteur / Urheber
© Sabine Laartz (Stadt Fellbach)