Pläne im „Vorderen Bühl“


Um die Zersiedelung der Landschaft zu begrenzen, soll auf den Flurstücken nordöstlich der Kreuzung Bühlstraße-Pfarrstraße die Ansiedlung von mehreren, unterschiedlich großen, landwirtschaftlichen Hallen mit maximal 400 Quadratmetern Grundfläche ermöglicht werden. Die Hallen sollen durch Weingärtnerbetriebe als Maschinenhallen genutzt werden, die im historischen Ortskern von Fellbach keine entsprechenden Entwicklungspotenziale besitzen. Weiter ist eine Nutzung der Grundstücke als logistischer Umschlag- und Lagerplatz, für die Reinigung der Fahrzeuge und Maschinen sowie zur Realisierung von integrierten Kühlhäusern vorgesehen. Die Andienung der Maschinenhallen erfolgt sowohl mittels landwirtschaftlicher Fahrzeuge als auch über Sattelschlepper mit bis zu zwei Anhängern. Die bestehende Obstbaumallee entlang des Feldwegs ist dabei weitestgehend zu erhalten. Mögliche Varianten, wie die Anordnung und Erschließung der Hallen aussehen können, werden derzeit noch geprüft.

Die Verlegung des Bolzplatzes wurde im vergangenen Jahr mehrheitlich durch den Gemeinderat beschlossen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften soll die Umsetzung im südlichen Teil des Plangebiets ermöglicht werden. Die Verlegung ist wegen der Ausweisung eines zukünftigen Wohngebiets auf der südlich des Kleinfeldfriedhofs gelegenen potenziellen Friedhofserweiterungsfläche nötig geworden.

Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause mehrheitlich, bei 4 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen, für die Aufstellung des Bebauungsplans für den Planbereich „Vorderer Bühl“ (Arbeitstitel Maschinenhallen und Bolzplatz)“ gestimmt.

^
Redakteur / Urheber
© Julia Küstner (Stadt Fellbach)