Ein Wohnzimmer für die Schüler!


Offizielle Schlüsselübergabe an die Nutzer: Christine Winkler, Leiterin des Horts, Verena Weiß, Rektorin der Grundschule, Oberbürgermeisterin Gabriele Zull, Rainer Löhle und Martin Obst, Architekturbüro Löhle und Neubauer. (v.l.n.r.) – Foto: Peter Hartung

Die Atmosphäre in dem neuen Schulbau am Hermann-Löns-Weg in Fellbach beeindruckt. Die lichtdurchflutete und einladende neue Maicklerschule wurde am vergangenen Mittwoch, 12. Juli, offiziell den künftigen Nutzern, den Schülern und Lehrenden, übergeben. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die erste Cluster-Grundschule Fellbachs trotz großer Herausforderungen etwas günstiger als kalkuliert fertiggestellt worden. „Der Baubeschluss war eine bewusste Entscheidung für die Weiterentwicklung des Schulstandortes und die Fertigstellung ist ein Meilenstein“, erklärte Oberbürgermeisterin Gabriele Zull.

„Wer will fleißige Handwerker sehen?“ fragte der Chor der 3. Klasse der Maicklerschule bei der Bauübergabe. Die Kinder hatten den Bau von Beginn an mitverfolgt und sangen ein Loblied auf die einzelnen Bauverantwortlichen. Und dieses Loblied sei angebracht, stellten nicht nur der Projektleiter Jan Skubal, SProjekt, und Frank Gottschalk, stellvertretender Hochbauamtsleiter, fest. Beim Baubeginn im Januar 2021 galten die Pandemieregeln. „Wie wird eine Baustelle koordiniert, auf der Begegnungen vermieden werden sollen?“, schilderte Gottschalk eine der Aufgabenstellungen. Hohe Krankenstände und auch Firmen, die während der Pandemie ihre Arbeit einstellten, waren weitere Herausforderungen. Aber am Ende stand ein Team, „ein paar gnadenlose Optimisten“, wie Skubal formulierte, die engagiert zusammenarbeiteten und den Bau mit „nur“ sechsmonatiger Verspätung fertigstellten.

Vor dem ersten Spatenstich waren rund 10 Jahre Planung sowie zahlreiche Diskussionen im Gemeinderat ins Land gegangen, skizzierte Beatrice Soltys, Baubürgermeisterin, den Vorlauf. An der Ausschreibung beteiligten sich 140 Büros. Der Entwurf des Augsburger Architekturbüros Löhle und Neubauer überzeugte die Jury. Das Büro „kann Schule“: „Sie müssen sich in das pädagogische Konzept hineinversetzen“ und eine Art „Wohnzimmer“ für die Schüler bauen, so Rainer Löhle. Das pädagogische Konzept der Clusterschule denkt Betreuung und Schule zusammen. Jeweils eine Jahrgangsstufe bildet ein Cluster. Die Klassenzimmer und Funktionsräume sind um einen „Marktplatz“ gruppiert, haben Sichtbeziehungen und gemeinsame Flächen, wie Verena Weiß, die Rektorin, zusammen mit Christine Winkler, Leiterin des Horts, den Aufbau schilderte. Allerdings „clustern fällt nicht vom Himmel“, so Stephan Gugeller-Schmieg, der zuständige Amtsleiter in der Verwaltung. Clustern setze eine enge Zusammenarbeit aller pädagogischen Kräfte voraus.

Begeisterung und Freude waren bei der Veranstaltung und den vom Ludwigsburger Improvisationstheater Q-rage moderierten Talkrunden zu spüren. Gut 24 Millionen Euro wird der Bau voraussichtlich am Ende kosten. Die Kosten werden durch den Zuschuss von 2,4 Millionen Fördergelder etwas gemildert, bedankte sich Oberbürgermeisterin Zull bei den beiden anwesenden Landtagsabgeordneten Julia Goll und Siegfried Lorek. Die Maicklerschule sei ein Meilenstein in baulicher und pädagogischer Hinsicht, aber „das Schönste an dieser Schule ist, dass sie den Kindern die Möglichkeit gibt, sich für das Lernen zu begeistern, sie gibt Entwicklungsräume und Freiräume! Sie gibt den Kindern einen guten Start!“

Nach der offiziellen Schlüsselübergabe an Verena Weiß und Christine Winkler wird die die Maicklerschule im September in den neuen Räumen ins Schuljahr 2023/2024 starten und im Oktober zu einem großen Einweihungsfest einladen.

Ein Klassenraum der Maicklerschule

^
Redakteur / Urheber
© Sabine Laartz (Stadt Fellbach)