Eine besondere Ehre für Alt-OB Christoph Palm


Fellbach früherer Oberbürgermeister Christoph Palm wurde von der Stadt Suharekë zum Ehrenbürger ernannt.  Das Bild entstand bei der Urkundenübergabe. Rechts: BM Bali Muharremaj.

Besondere Ehre für Christoph Palm: Fellbachs früherem Oberbürgermeister wurde Mitte Juni in Suharekë das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Stadt im Kosovo würdigt damit die Verdienste Palms um den Auf- und Ausbau des Fellbach Hauses und um die Beziehungen zwischen Fellbach und Suharekë.

Der Besuch Christoph Palms in Suharekë war schon längerer Zeit geplant. Peter Heindorf, Mitglied im Kunstverein Fellbach, hat im Fellbach Haus das Projekt „KunstMathe“ initiiert und maßgeblich finanziell gefördert. Jugendliche sollen in diesem Projekt Fertigkeiten in den Bereichen Animation, Video und Bildbearbeitung erwerben.  Mit Unterstützung der Caritas Schweiz konnte im Frühjahr die entsprechende Hard- und Software für das Fellbach Haus beschafft werden. Palm und Heindorf wollten sich Mitte Juni vor Ort ein Bild machen von den neuen Möglichkeiten, die das Fellbach Haus seinen jugendlichen Besuchern bietet.

Der Besuch bot Suharekës Bürgermeister Bali Muharremaj Palm bei einer Festveranstaltung die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Suharekës Gemeinderat hatte dies Ende Mai einstimmig beschlossen. Geehrt wurden in diesem Rahmen auch Peter Heindorf und die Caritas Schweiz für ihr Engagement.

Oberbürgermeisterin Gabriele Zull gratulierte ihrem Amtsvorgänger zu der außergewöhnlichen Auszeichnung. Christoph Palm habe das Projekt Fellbach Haus von OB Friedrich-Wilhelm Kiel übernommen, weitergetrieben und weiterentwickelt. Das Fellbach Haus sei ein Projekt europäischen Ranges, das einen Weg weise, wie eine Gesellschaft nach Krieg und Terror zusammenwachsen könne. Die Auszeichnung sei eine persönliche Ehre für Christoph Palm, sei sie aber auch eine Anerkennung für alle Fellbacher und für den Gemeinderat, die mit dem 2002 eingeweihten Fellbach Haus ein wegweisendes und friedensstiftendes Projekt auf den Weg gebracht hätten.

Schon bei seinem ersten Besuch in Suharekë vor rund 23 Jahren sei ihm klar geworden, dass sich der Einsatz für die Menschen lohne, so Christoph Palm in seiner kurzen Dankesrede zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Aus dem Hilfsprojekt Fellbach Haus sei eine lebendige Partnerschaft zwischen Fellbach und Suharekë erwachsen und für ihn auch viele persönliche Freundschaften. So sei sein Engagement für das Fellbach Haus, für Suharekë und das Kosovo auch nach seinem Ausscheiden aus dem OB-Amt im Jahr 2016 bis heute ungebrochen. Die Bedeutung des Fellbach Hauses wurde Christoph Palm auch bei seinem Besuch wieder deutlich. Er traf Menschen, die von ihrer Jugend im Fellbach Haus und ihrem weiteren gelungenen Lebensweg berichteten. Mit dem Projekt Fellbach Haus hätten die Verantwortlichen in Fellbach und Suharekë dem Leben vieler Menschen eine positive Wendung oder wertvolle Impulse gegeben. „Wir haben damit die Welt ein wenig besser gemacht“, so Palm.

Christoph Palm ist der siebte Ehrenbürger Suharekës. Der erste war Friedrich-Wilhelm Kiel, dem diese höchste Auszeichnung, die eine Kommune vergeben kann, 2003 verliehen wurde.

^
Redakteur / Urheber
© Frank Knopp (Stadt Fellbach)