Wirtschaftsförderung mit neuer Amtsführung


Anette Popp hat Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsförderung, Tourismus und Citymanagement. „Durch ihre vorhergehenden Aufgaben in den Städten Altensteig und Mühlacker ist die Verwaltungsfachfrau sehr gut auf Fellbach vorbereitet“, freut sich Oberbürgermeisterin Gabriele Zull. Zum 1. Juli übernimmt die 55-jährige die Amtsleitung der neustrukturierten Wirtschaftsförderung in der Kappelbergstadt.

Sie hat sich bereits ein erstes Bild ihres künftigen Aufgabengebietes gemacht. „Ich war neugierig auf Fellbach“, kommentiert die gestandene Wirtschaftsförderin ihre Teilnahme an mehreren Veranstaltungen. Auch wenn sie beruflich erst in der kommenden Woche durchstartet, hat es sich Anette Popp nicht nehmen lassen, die Kollegen schon kennenzulernen und erste Gespräche zu führen. Die derzeitige Wirtschaftsbeauftragte der Großen Kreisstadt Mühlacker ist im März vom Gemeinderat als Amtsleiterin gewählt worden.

Ihre berufliche kommunale Laufbahn begann Anette Popp nach dem Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin in Altensteig im Schwarzwald. Hier verantwortete sie als Kultur- und Tourismusamtsleitung ein vielfältiges Aufgabengebiet und managte ein kleines Team. Sie verantwortete Projekte, organisierte Veranstaltungen und entwickelte die Bereiche konzeptionell und strategisch weiter. Ihr nächster beruflicher Schritt führte sie als Wirtschaftsbeauftragte mit den Aufgabenfeldern Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und zeitweise Tourismus in die Große Kreisstadt Mühlacker.

Zu ihrem dortigen Aufgabenspektrum gehörte unter anderem die Entwicklung und Koordination von Projekten mit europäischem Förderrahmen, der Aufbau einer Aus- und Weiterbildungsbörse, die Kontaktpflege und Neuansiedlung von Unternehmen oder auch die Neuaufstellung des Stadtmarketings. Neben den beruflichen Herausforderungen studierte die gebürtige Vaihingerin (Enz) berufsbegleitend an der Universität Stuttgart. In ihrer Masterarbeit ging sie der Frage nach, wie besonders klein- und mittelständische Unternehmen ihre Fachkräfte trotz des demografischen Wandels halten können.

Die Wirtschaftsförderung in Fellbach ist Ansprechpartner für alle Unternehmen und Gewerbetreibenden in Fellbach. Durch die Zusammenlegung mit der Einzelhandelskoordination und der ab 2024 geplanten Integration des Tourismus und des gesamtstädtischen Marketings werden alle Fragen rund um Unternehmen, Einzelhandel, Gastronomie oder auch Citymanagement und Tourismus künftig in einer Hand zusammengefasst.

^
Redakteur / Urheber
© Sabine Laartz (Stadt Fellbach)