In Schmiden wird bereits fleißig geskatet
Der Frühling ist da und damit auch der Teil des Jahres, in dem sich das Leben wieder mehr draußen abspielt – vor allem das von Kindern und Jugendlichen. Genau für die gibt es nun gute Neuigkeiten. Der Skaterpark in Schmiden ist fertig und auch der Pumptrack in Oeffingen kann bald befahren werden. „Ich freue mich, dass wir gerade in diesen schwierigen Zeiten den Kindern und Jugendlichen so schnell einen Herzenswunsch erfüllen konnten“, betont Oberbürgermeisterin Gabriele Zull.
Bereits seit einem Monat sausen die Inliner, Skateboards und Roller in Schmiden über die verschiedenen Skateelemente. „Ende Februar hat der TÜV das Areal in der Lehmgrube mit seinen neuen Skateelementen abgenommen“, erklärt Axel Naujoks vom Tiefbauamt, der zusammen mit den Kindern und Jugendlichen geschaut hat, welche Wünsche erfüllt werden können.
Wünsche deshalb, weil sich im vergangenen Sommer der damals 13-jährige Marc mit einem solchen an Oberbürgermeisterin Gabriele Zull gewandt hatte. „Mein größtes Hobby ist das Skaten. Und da ich dafür eine Rampe (Skaterbahn) brauche, müssen meine Freunde und ich immer entweder nach Fellbach oder Sommerrain fahren. Deshalb wollte ich fragen, ob man eventuell in Schmiden eine Skaterbahn bauen könnte? Uns reicht eine kleine.“ Diesem Wunsch konnte deshalb so schnell nachgegangen werden, da das Areal in der Lehmgrube bereits bestand und lediglich neue Skateelemente nötig waren. Getestet wurden die natürlich auch schon von Marc und seinen Freunde, die sehr zufrieden mit der neuen Ausstattung des Skateparks sind: „Es macht sehr viel Spaß, dort zu fahren. Es gibt eine Grindbox, zwei Rails und drei Rampen“, erzählt er voller Freude.
Und auch die Oeffinger Kinder müssen nur noch ein paar Mal schlafen, bis sich ihr Traum erfüllt hat. „Wir wissen, es ist eine schwere Zeit. Unsere Lieblingsbeschäftigung ist gerade Roller- und Fahrradfahren. Schon lange wünschen wir uns einen Rollerpark und eine längere BMX-Streck.“ Mit dieser Bitte hatten sich „die Kinder aus dem Marbacher Weg“ ebenfalls im vergangenen Sommer mit einem handschriftlichen Brief samt einseitiger Unterschriftenliste an die Oberbürgermeisterin gewandt.
Inzwischen hat der Pumptrack im langen Tal in Oeffingen Gestalt angenommen. Hier wurde die alte BMX-Strecke, die aus Erdhügeln bestand und in die Jahre gekommen war, durch einen 100 Meter langen Pumptrack ersetzt. Der Unterschied: „Der Pumptrack hat einen Untergrund aus Asphalt und es werden Wellen von 80 Zentimetern Höhe eingebaut“, erklärt Naujoks. Für die neue Bahn wurde Erde ausgehoben und eine Schotterbahn gelegt. Im letzten Schritt musste sie in den vergangenen Tagen noch asphaltiert werden. „Damit ist die eigentliche Bahn fertig“, weiß Naujoks. Nun wird die Anlage im Außenbereich „hübsch gemacht“ und bepflanzt. Solange bleibt der Bauzaun noch stehen. „Sobald der weg ist, sind die Sicherheitsbereiche auch frei von Hindernissen und die Strecke ist freigegeben“, verkündet Naujoks. Mitte April soll es so weit sein.