Kommunale Grünstrategie 

Warum eine Grünstrategie?

Grünflächen filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, spenden Schatten und Kühlung an heißen Tagen, bieten Raum zur Erholung und Lebensraum für Tiere und Pflanzen und wirken sich positiv auf den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden der Bevölkerung aus. Grüne Infrastruktur macht unsere Städte lebenswert und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig leidet unser Stadtgrün selbst an der zunehmenden Hitze und Trockenheit.

Damit unser Stadtgrün seine vielfältigen Funktionen erfüllen kann, reicht es nicht aus die bestehenden Grünstrukturen zu erhalten. Sie müssen aktiv wiederhergestellt, umgestaltet, ergänzt und vernetzt werden. Dabei ist die urbane grüne Infrastruktur für ein gutes Leben in der Stadt ebenso wichtig, wie die technische oder soziale Infrastruktur und muss dementsprechend die gleiche Wertschätzung erhalten.

Auch wenn noch nicht ganz klar ist, wie die klimatischen Bedingungen in Zukunft tatsächlich aussehen werden, muss die Stadt Fellbach auf die Veränderungen reagieren, um auch weiterhin eine gute Lebensqualität, gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse und damit die Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger gewährleisten zu können. Die Strategie zur Stärkung der Grünen Infrastruktur (kurz: Grünstrategie) gibt dafür ein umfassendes Handlungskonzept.

Schatten spendende Straßenbäume in der Rosensteinstraße Neu gestaltetes Baumquartier in der Kienbachstraße

Ziele

Mit der Grünstrategie soll für ein angenehmes Stadtklima und eine hohe Aufenthaltsqualität gesorgt werden und mehr Artenvielfalt und Grün in der Stadt geschaffen werden. Auch die Auswirkungen von Starkregenereignissen können durch einen hohen Grünanteil in der urbanen Infrastruktur gemildert werden, was gleichzeitig zu einer Entlastung der technischen Infrastruktur führt. Ein dichtes Netz aus begrünten Flächen und Straßen soll dazu beitragen, dass sich der besiedelte Bereich in den zu erwartenden heißen Sommern weniger stark aufheizt. Mehr Regenwasser soll versickern können, um auch lange Dürreperioden besser zu überstehen. Gleichzeitig soll ein Luftaustausch mit dem offenen Landschaftsraum das Stadtklima verbessern. Vorhandene Grünräume sollen erhalten und im Sinne der Biodiversität und Vernetzung angepasst werden.

Handlungsbausteine der Grünstrategie

Beispielprojekte

Weiterlesen

  • Natur & Umwelt

    Landschaftsplanung und Naturschutz

    Das Sachgebiet Landschaftsplanung und Naturschutz beschäftigt sich mit der nachhaltigen Entwicklung, dem Schutz, der Pflege und der Wiederherstellung von Natur und Landschaft.

    Weiterlesen
  • Natur & Umwelt

    Vielfalt im Garten

    Jeder Garten, ob klein, ob groß, ob sonnig oder schattig, kann mit den richtigen Pflanzen eine besondere Atmosphäre erzeugen und Mensch und Tier begeistern.

    Weiterlesen
Zum Seitenanfang