Insgesamt sechs für Fellbach wichtige historische Personen – die Pfalzgräfin von Calw, der Pfarrer und Dichter Gerhard Conrad Maickler, Margaretha Maicklerin, der Lehrer, Musiker und Komponist Wilhelm Amandus Auberlen, der Dichter Eduard Mörike und die Fotoreporterin Hansel Mieth – wandelten auf den Straßen und Plätzen rund ums Rathaus und regten dazu an, sich mit der Geschichte der Kappelbergstadt auseinanderzusetzen. Auch in den kommenden Monaten werden die Schauspielerinnen und Schauspieler des Jugendtheaters Bagage und des Theaters Puellarum immer wieder auf den Fellbacher Straßen zu sehen sein.
Zu verschiedenen Zeiten erklang von Fellbacher, Schmidener und Oeffinger Kirchtürmen herab sowie auf dem Kappelberg Bläsermusik des CVJM-Posaunenchors, des Posaunenchors Schmiden/Oeffingen und der Fellbacher Jagdhornbläser.
Mitarbeiterinnen des Kulturamts waren im Einsatz und verteilten rund ums Rathaus Luftballons, ein Jubiläumsquiz und vegane Gummibärchen.
Zum Abschluss eines gelungenen Tages wurde am Abend der Turm der Lutherkirche in stimmungsvolles Licht getaucht.